
Wikipedia: bald Weltkulturerbe?
Das von Freiwilligen erstellte Internet-Lexikon sei „ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft“, so Sebastian Sooth vom Förderverein Wikimedia Deutschland bei der Online-Konferenz Re:publica in Berlin.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia will Unesco Weltkuturerbe werden. Das von Freiwilligen erstellte Internet-Lexikon sei „ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft“, so Sebastian Sooth vom Förderverein Wikimedia Deutschland bei der Online-Konferenz Re:publica in Berlin. Somit sei ein wichtiges Kriterium für die Auszeichnung zum Weltkulturerbe erfüllt.
In die Liste der Welt-Denkmäler aufgenommen zu werden, ist so einfach aber auch wieder nicht. Projekte können sich nicht selber vorschlagen, das müssen Länder übernehmen. Die Initiative Wikimedia habe sich aber bisher nicht an die Bundesregierung gewandt. Zudem würde Wikipedia in eine eigene Kategorie der Unesco, die immaterielle Güter umfasst, fallen. Hier würde sich das Online-Lexikon etwa neben Tänzen wie den Flamenco einreihen – genau das will die Initiative aber nicht.