
Ad Impact Monitor:
Wirksame Werbung: Kinder Überraschung erobert AIM-Ranking
Das erstmals getestete Motiv von Kinder Überraschung punktet beim AIM-Anzeigentracking. Auch stark: Nivea, Otto, Krombacher.
Auf den vorderen Rängen des Mai-Rankings beim AIM-Anzeigentracking findet sich ein Neuzugang: das erstmals getestete Motiv von Kinder Überraschung. Punkten kann das süße Produkt "Kinder Surprise" insgesamt bei der "Anmutung der Anzeige" (Appeal) sowie speziell beim "Wiedererkennungswert der Marke" und der "Unverwechselbarkeit". Über alle Befragten hinweg betrachtet steht die Marke hier auf Platz eins, gleiches gilt für die Personen mit Hauptschulabschluss – sie empfinden das Motiv ebenfalls als am glaubwürdigsten. Ferner überzeugt das Motiv von "Kinder Überraschung" sowohl Haupt- als auch Realschulabsolventen. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind übrigens Motive von Aral, Baileys, Paradontax, Rimowa und Kikkoman. Im Mai wurden insgesamt 120 verschiedene Motive im AIM-Anzeigentracking untersucht. Der Ad Impact Monitor, von 13 Verlagen finanziert, liefert seit Herbst 2012 Erkenntnisse über Kommunikationsleistung, Aktivierungsniveau und das Wirkung von Printmotiven.
Weitere Ergebnisse: Bier, Geld und Hautpflege für die reifere Generation haben im Mai die größte Aufmerksamkeit der Zeitschriftenleser auf sich ziehen können. So punkten die Motive von Krombacher, Comdirect und Nivea mit den höchsten "Recognition-Werten". Nivea – immer wieder bei den wirksamsten Anzeigen vertreten - ist gleich mit zwei Motiven auf dem Top-Plätzen präsent: Zum einen steht die Anzeige von "Nivea Soft Milk" bei den "Actions taken/planned" und der "Glaubwürdigkeit unter Realschulabsolventen" auf dem ersten Platz. Ferner kann sie beim "Appeal" mit einem zweiten sowie bei der sofortigen "Markenerkennung" und der "Glaubwürdigkeit" über alle Befragten hinweg mit einem zweiten Platz aufwarten. Zum anderen findet sich die Anzeige von "Nivea Vital" auf Platz drei bei der "Recognition". Weitere Erstplatzierte: Otto in punkto "Originalität" und WMF bei der "Glaubwürdigkeit".
"Eine Analyse der von Personen mit unterschiedlichem Schulabschluss als glaubwürdig empfundenen Motive zeigt, dass Anzeigen von VW Beetle Cabriolet, Nivea Soft Milk und WMF Porzellan/Glas in allen Bildungsklassen punkten können", heißt es weiter in der Auswertung. Es gebe aber auch Unterschiede in den drei betrachteten Gruppen. "So finden sich bei den Hauptschülern zudem Motive von Mercedes-Benz, Deichmann, C&A, Wiesenhof, Opel und LG Electronics auf den Top-Plätzen nach Glaubwürdigkeit. Bei den Realschülern sind es Anzeigen von Niederegger, Kikkoman und Kärcher, und Personen mit Hochschulabschluss finden Motive von Velux, Acer, Audi und Soda-Club besonders glaubwürdig", so die Analyse. Für Helge Volkenand, Geschäftsführer AIM e.V., belegen die aktuellen Ergebnisse des Anzeigentrackings "einmal mehr die Vielzahl der Wirkdimensionen einer Anzeige".
In der Bildergalerie ist das 10x10 Ranking des AIM Anzeigentrackings vom Mai einsehbar: