"Eine Analyse der von Personen mit unterschiedlichem Schulabschluss als glaubwürdig empfundenen Motive zeigt, dass Anzeigen von VW Beetle Cabriolet, Nivea Soft Milk und WMF Porzellan/Glas in allen Bildungsklassen punkten können", heißt es weiter in der Auswertung. Es gebe aber auch Unterschiede in den drei betrachteten Gruppen. "So finden sich bei den Hauptschülern zudem Motive von Mercedes-Benz, Deichmann, C&A, Wiesenhof, Opel und LG Electronics auf den Top-Plätzen nach Glaubwürdigkeit. Bei den Realschülern sind es Anzeigen von Niederegger, Kikkoman und Kärcher, und Personen mit Hochschulabschluss finden Motive von Velux, Acer, Audi und Soda-Club besonders glaubwürdig", so die Analyse. Für Helge Volkenand, Geschäftsführer AIM e.V., belegen die aktuellen Ergebnisse des Anzeigentrackings "einmal mehr die Vielzahl der Wirkdimensionen einer Anzeige".