
Neues Agenturmodell:
Wolf Schneider gründet Bricks in Berlin
Der Ex-Scholz & Friends-Werber gründet Bricks: Die neue Agentur entwickelt Produkte, Dienstleistungen und Lösungen rund um Immobilien. Das betreute Projektvolumen umfasst an die 500 Millionen Euro.

Foto: Bricks
Zwölf Jahre hat Wolf Schneider bei Scholz & Friends (S&F) gearbeitet. Er war Geschäftsführer in Berlin und Partner der S&F-Holding Commarco. Seit Januar 2015 hat Schneider seine eigene Agentur: Bricks in Berlin. Der Architekt kombiniert sein Fachwissen mit seiner langjährigen Agenturerfahrung und etabliert ein neues Agenturmodell.
Bricks entwickelt Produkte, Dienstleistungen, Branding-, Kommunikations- und Vertriebslösungen für Immobilien. Strategische stille Partner wie die Immobilienmakler Engel & Völkers und Google sind Teil der offenen Agenturplattform. „Eine Immobilie ist das nachhaltigste und wohl emotionalste Produkt der Welt. 2014 wurden in Deutschland Immobilien im Wert von mehr als 100 Milliarden Euro errichtet, zehn Prozent mehr als 2013. Das ist das Ergebnis einer Studie von Bulwiengesa“, sagt Wolf Schneider. Auch die geplanten Flächen würden mit 1,17 Millionen Quadratmetern deutlich zunehmen, angeführt von Berlin mit 6,8 Millionen Quadratmetern, so Schneider.
Der Kunde erhält von Bricks die Strategie, Media, Branding, Design, Digital, Public Relations, Kommunikation und Corporate Social Responsibility. Schneider will Immobilien entwickeln und an globalen Märkten positionieren. Sobald Marken- und Produktstrategie sowie die Idee für ein Immobilien-Projekt feststehen, kann Bricks über den Gesellschafter Engel & Völkers auch noch für den internationalen Vertrieb sorgen. Dieses Agenturmodell ist in der Branche bisher einmalig. Auch das Honorar-Modell ist neu. „Die Agentur investiert strategische Kompetenz und kreative Exzellenz in die Produktentwicklung und wird direkt am Erfolg beteiligt“, so Schneider. Welche Kunden er bereits betreut, will er nicht verraten. Bricks sei zu einem sehr frühen Zeitpunkt in die Produktentwicklung eingebunden, um eine nachhaltige Wertschöpfung sicherstellen zu können, so Schneider. „Bei uns wird Kreativität bereits am Anfang in die Produktentwicklung eingebracht und nicht erst am Ende in der Kommunikation – etwas, das mir bei allen anderen Agenturen immer fehlte.“
Wenige Wochen nach dem Start arbeitet bei Bricks bereits ein Team aus sieben festen Markenstrategen, Digital- und Design-Experten. Dazu greift Schneider auf ein Netzwerk von 30 festen Freien zurück, die über Projektverträge hinzugezogen werden. Derzeit ist das Team in sechs Pitches involviert. „Für Immobilienfonds ist ein holistischer Marketing- und Vertriebsansatz essentiell für den Erfolg. Doch es gibt keine Spezialisten in diesem Bereich. Das was wir anbieten ist für die Immobilien-Branche ein absolutes Novum“, so Schneider. Zuletzt hat er drei Pitches gewonnen und betreut nun ein Projektvolumen in Höhe von 500 Millionen Euro. Schneider hatte neben dem globalen Markenrelaunch für Opel auch die Entwicklung des WPP-Campus in Berlin entwickelt.