WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Piel-Nachfolge :
Wollen Sie Intendant oder Intendantin des WDR werden?

Per Stellenannoncen in Zeitungen sucht der WDR-Rundfunkrat ab sofort einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Intendantin Monika Piel.

Text: Petra Schwegler

7. Februar 2013

Jetzt wird die Suche nach einer neuen Spitze beim WDR ganz offiziell: Per Stellenannoncen sucht der Rundfunkrat der Kölner ARD-Anstalt ab sofort einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die scheidende Intendantin Monika Piel. Geschaltet wird die Anzeige in dieser Woche in den Stellenmärkten von "Zeit", "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und "Süddeutsche Zeitung".

Interessiert Sie der Posten? Das Anforderungsprofil liest sich so:

"Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im Rahmen des WDR-Gesetzes die größte deutsche Rundfunkanstalt nach innen und außen leitet und dabei – im Zusammenwirken mit den Aufsichtsgremien – den öffentlich-rechtlichen Auftrag umsetzt und vermittelt."

Und so sieht das Procedere aus:

"Der Rundfunkrat wird geeignete Bewerberinnen und Bewerber oder andere Kandidatinnen oder Kandidaten, die von Mitgliedern des Rundfunkrates vorgeschlagen werden, zu einer persönlichen Vorstellung einladen. Der Rundfunkrat wählt mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Intendantin/den Intendanten".

Wenn Sie interessiert sind – dann ab mit den Bewerbungen an Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats.

Das zu erwartende Jahresgehalt wird nicht zu verachten sein. Noch-WDR-Chefin Monika Piel, die aus persönlichen Gründen vorzeitig und voraussichtlich im Mai ihren Posten abgibt, bekommt pro Jahr 314.000 Euro. Das weiß man seit einer Transparenz-Debatte. Ob noch so viel für die Nachfolge auf dem Posten herausspringt – unklar. Auch muss mit harter Konkurrenz gerechnet werden: Laut "Focus" gilt NDR-Intendant Lutz Marmor immerhin als Wunschkandidat vieler Rundfunkräte für den Posten des neuen Intendanten. Er steht aber wohl nicht zur Verfügung. Die stellvertretende WDR-Intendantin Eva-Maria Michels könnte dagegen zumindest kommissarisch für Piel übernehmen. Piel ist seit 2007 Intendantin des WDR. Der Rundfunkrat hatte sie Ende Mai vergangenen Jahres erneut für sechs Jahre gewählt.

Bei "Zeit Online" ist die Annonce bereits zu finden:


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.