WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Trotz Corona:
Xing-Mutter New Work steigert Umsatz

Das für sein Karrierenetzwerk Xing bekannte Unternehmen New Work ist im ersten Quartal trotz der Krise weiter gewachsen. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent zu.

Text:

7. Mai 2020

New Work ist im ersten Quartal trotz Gegenwinds durch die Corona-Pandemie weiter gewachsen.
New Work ist im ersten Quartal trotz Gegenwinds durch die Corona-Pandemie weiter gewachsen.

Foto: New Work

New Work hat die Zahlen für das erste Quartal 2020 vorgelegt. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Plattformen XING und kununu und ist im ersten Quartal trotz Gegenwinds durch die Corona-Pandemie weiter gewachsen. Der Umsatz legte von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent auf 68,9 Millionen Euro zu, wie die Burda-Tochter am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn unterm Strich legte um fast 30 Prozent auf 9 Millionen Euro zu.

Zu seinen Jahreszielen machte das SDax-Unternehmen zunächst keine Angaben. Ende Februar hatte New Work für 2020 eine Umsatzsteigerung auf mehr als 300 Millionen Euro angepeilt. Das operative Ergebnis soll laut den damaligen Plänen die Marke von 100 Millionen Euro knacken.

"Zwar erleben auch wir den Effekt der Pandemie, insbesondere im Neugeschäft beim E-Recruiting sowie bei den Themen Marketing und Events. Allerdings verzeichnen wir auch in Corona-Zeiten insgesamt ein stabiles Geschäft. Grund dafür ist, dass unser Bestandsgeschäft sowohl im B2C- wie im B2B-Bereich zu rund 80 Prozent aus im Voraus bezahlten Abo-Verträgen besteht. Wenngleich wir in den kommenden Monaten mit zurückhaltendem Kundenverhalten beim Neugeschäft rechnen müssen, sind die mittel- und langfristigen Trends, die unseren Aktivitäten zugrunde liegen, nach wie vor intakt", sagt CEO Thomas Vollmoeller. So sorge allein die Tatsache, dass sich bis 2035 die arbeitende Bevölkerung – je nach Schätzungen – um 4 bis 6 Millionen verringern wird, weiterhin für eine große Nachfrage an Wissensarbeitern, die Unternehmen mit Hilfe der Produkte der NEW WORK SE günstig und effektiv stillen könnten.

Die Corona-Entwicklungen im Live-Blog:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Archiv


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.