
Yahoo Deutschland gründet Kreativ-Unit
Die Creative Scouts von Yahoo Studio sollen bei der Planung von Kampagnen von Anfang an mit am Tisch sitzen und das Potenzial von Online aufzeigen.
Yahoo Deutschland will der Kreativität von Online-Kampagnen auf die Sprünge helfen. "Kampagnen im Netz brauchen Creative Scouts", erklärt Steffen Hopf, Head of Sales bei Yahoo, auf einer Kundenveranstaltung diese Woche. Die Kreation bündelt der Internet-Konzern gerade im Yahoo Studio. Unter diesem Namen werden künftig die Angebote aus Sponsoring, Branded Content und Branded Entertainment vermarktet. Zu Personalstärke und Führung machte Heiko Genzlinger,Vize-Geschäftsführer und Commercial Director bei Yahoo, keine Angaben. Die Teammitglieder sollen möglichst früh mit am Tisch sitzen, wenn Werbungtreibende, Kreativ- und Media-Agenturen Kampagnen planen. Und sie sollen aufzeigen, was Online-Werbung tatsächlich leisten kann. „So können wir sicherstellen, dass die Kreativagentur alle Möglichkeiten der Online-Werbung kennt und auch ausschöpfen kann..Content und Creativity are kings", erklärt Genzlinger.
Entstehen sollen daraus kreative Online-Konzepte von Sponsorships über Branded Entertainment bis hin zu Online-Markenwelten. Markenerlebnis und Branding lauten die Stichworte. Ein Vorläufer des Studio-Konzepts war die „Der vierte Stern für Deutschland“-Kampagne für Mercedes im vergangenen Jahr. Zu klassischen Online-Maßnahmen kamen hier Werbeformate über Yahoos Messenger und virale Aktionen. Daneben wurde eine eigene Videoplattform hochgezogen. Mercedes zählt denn auch neben Shell und Allianz zu den ersten Kunden von Yahoo Studio. Gespräche mit weiteren Marken laufen
Ressentiments von Agenturen fürchtet Yahoo nicht: Die Befindlichkeiten würden weniger, es werde immer einfacher, an einem Strang zu ziehen. „Wir sehen in vielen Bereichen, dass Online im Marketingmix keinen gleichberechtigten Budgetanteil erhält“, sagt Genzlinger. Das liege vor allem daran, dass die kreativen Möglichkeiten von Online nicht voll ausgeschöpft würden. „Es geht darum, den nächsten Qualitätslevel von digitaler Werbung zu erreichen“, so Genzlinger. Realisiert werden soll alles, „was das Medium Internet in puncto Animation, Interaktion und Partizipation leisten kann“.
(rp/lr )