
European Web Video Academy:
Youtube-Duo Fricke und Forst: Die Küche als Männer-Spielplatz
Wenn die Küche zum Spielplatz wird: Mit ihrem Youtube-Serie "Tasty Facts" setzen Lars Fricke und Kevin Forst auf einfache Rezepte, verrückte Kreationen und jede Menge Humor. W&V Online stellt das Projekt der Video-Blogger rund um Butterbier und White Russian vor.

Foto: European Web Video Academy
Der Deutsche Webvideopreis gilt als der "Oscar der Youtube-Generation". Zusammen mit seiner Organisatorin, der European Web Video Academy (EWVA) hat die Film- und Medienstiftung NRW ihr Förderprogramm für Video-Talente gestartet. Die Stiftung und die Düsseldorfer Video-Profis um "Videopunk" Markus Hündgen bauen elf Talente auf, die W&V Online einzeln vorstellt.
Gute Ideen brauchen Zeit - auch im Fall von Kevin Forst und Lars Fricke: 2012 beginnt Forst eine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton und macht ein Praktikum beim Webvideo-Produzenten Endemol Beyond. Als Fricke und er sich in einem Weihnachts-Video beim selbstgemachten Glühwein ordentlich in der Küche austoben, ist dann klar: Kochen und Humor sind die perfekten Zutaten für ein unterhaltsames Youtube-Rezept.
Mit ihrem Projekt "Tasty Facts" machen die beiden Video-Talente dabei eines klar: Die Freunde brauchen nur beim kleinen Küchen-Einmaleins manchmal Nachhilfe, denn besonders Fricke ist seit 2007 auf Youtube unterwegs und betreibt nebenher noch einen eigenen Kanal. Die Unsicherheit am Herd ist zudem voll und ganz im Sinne der Zielgruppe. "Wir wollen Leuten in unserem Alter das Kochen näher bringen", sagt Fricke: "Deshalb verhalten wir uns so, wie es womöglich jeder Amateur in der Küche tut. Wir wissen selbst nicht, ob das, was rauskommt überhaupt schmeckt!"
Dass das Understatement in der Küche, für den Zuschauer großen Unterhaltungswert bedeutet, liegt dabei nicht zuletzt an der Chemie zwischen den beiden Youtubern: Ihre Koch-Abenteuer inszenieren Fricke und Forst nämlich angenehm locker und mit der richtigen Prise Humor. Grund dafür könnte nicht zuletzt die Vorliebe der beiden für allerlei "Gebranntes und Gebrautes" sein. Bestes Beispiel ist etwa das Rezept für einen "White Russian" in bester Big-Lebowski-Manier:
Hier die Anleitung zum Brauen von Butterbier.
Bei aller Freude am Brauen und Brutzeln: Besonders für Forst, der nebenbei freiberuflich im Bereich Videoschnitt und Motion Graphic Design arbeitet, ist und bleibt Youtube die größte Leidenschaft. Dabei würde das Video-Talent auch mit Firmen zusammenarbeiten, es muss nur die richtige sein. "Leider ist es in der Branche gang und gebe, dass kleine Leute mit ihren Ideen nur ausgebeutet werden," merkt Forst an. Die Förderung durch die Film- und Medienstiftung NRW und der EWVA ist hierbei der erste Schritt in die richtige Richtung: "Schließlich wollen wir unsere Einkäufe von unseren Videos bezahlen können."