Beschleunigung und Tiefe gleichzeitig  will die Hauptredaktion Neue Medien des ZDF liefern. "Mehr Echtzeit, mehr Beteiligung, mehr Mitreden", verspricht Neue Medien-Leiter Eckart Gaddum nicht nur in der interaktiven Talkshow "log-in", die zwei Tage vor der Wahl erstmals im Hauptprogramm stattfindet, deren Mechanik auch in andere Sendungen eingebettet sein soll. So läuft in der Sendung eine Art Netzradar mit, der die wichtigsten Tweets einblendet. Gleichzeitig sollen die Zuschauer auch in die Recherche um den Faktencheck eingebunden werden, der aktuell 16  Politikerstatements auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft hat. Die ersten Ergebnisse seien eine "ernüchternde Erfahrung", sagt Gaddum: "Wirklichkeit und Wahrheiten werden von Politikern aller Parteien ziemlich strapaziert."

Fans der ZDF-Satiresendung "heute show" dürften enttäuscht sein: Frey hat entschieden, dass es keine "heute show" am Wahlabend geben wird. Zu groß sei die Verwechslungsgefahr, wenn sowohl Spaßteam als auch das "echte" ZDF-Team auf den Wahlparties unterwegs seien.


Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.