
ZDFKultur feiert 0,1 Prozent Marktanteil
Fünfzig Prozent der Haushalte können ZDFKultur empfangen. Im August erreichte der junge Digitalsender zum ersten Mal einen Marktanteil von 0,1 Prozent.
Seit Mai sendet ZDFKultur, ein digitaler Nischensender, der dem Mutterkonzern wieder mehr junge Zuschauer zuführen soll. Zum Markenzeichen auserkoren hat Chef Daniel Fiedler die Direkt-Übertragung der bedeutendsten Musikfestivals in Europa: Glastonburry, Roskilde, Splash, Melt, Wacken - die großen Open-Air-Hits, die Hunderttausende anziehen, waren in Deutschland zum ersten Mal live im Fernsehen zu sehen.
So richtig rumgesprochen hat sich dies allerdings noch nicht. Größter Quotenerfolg war das Heavy-Metal-Festival in Wacken mit einem Marktanteil von 1,2 Prozent bei den jüngeren Zuschauern und 0,5 Prozent insgesamt. Absolute Zahlen nennt das ZDF nicht, aber der Marktanteil lässt vermuten, dass die Zahl der Zuschauer auf dem Festivalgeläne größer gewesen ist als vor den Fernsehern. 86.000 Besucher zählte Wacken in diesem Jahr, so viele hatte auch Rock am Ring, die bisherige Nr.1 im Festivalgeschäft, nicht.
ZDFKultur kann von jedem zweiten Haushalt empfangen werden. Eingeschaltet wird er bisher aber sehr selten. Im August erzielte der Sender zum ersten Mal einen Marktanteil von 0,1 Prozent. Senderchef Fiedler hält die Programmausrichtung dennoch für richtig und kündigt noch mehr Musik an: "Mit ZDFkultur hat das Musikfernsehen wieder ein Zuhause. Unsere Open Air-Saison werden wir im Jahr 2012 mit mehr Festivals als in diesem Jahr ausbauen. Auch sind weitere Musikformate in Planung."