Im Gegensatz zu Zeitschriften brächten Tageszeitungen den Alltag ins Haus, womit sie laut Studie eine Brücke zur Realität schlagen. Zeitungswerbung informiere darüber, wo und für welchen Preis Produkte erhältlich seien. Während TV, Radio und Zeitschriften „Wünsche meist nur entstehen und reifen lassen“, führe die Tageszeitung „ bei den meisten Kauf-Typen auch zum konkreten Kaufakt“.

Die Studie basiert auf 200 Tiefeninterviews, die Rheingold im Juli und August durchführte. Die Wahl der Interviewpartner erfolgte im Hinblick darauf, bei den Kriterien Geschlecht, Alter, Bildung und Wohnort die Bandbreite der bundesweiten Bevölkerung widerzuspiegeln. Voraussetzung war ein regelmäßiger Medienkonsum und die Absicht, innerhalb der nächsten 14 Tage etwas zu kaufen.