
Nach der Übernahme:
Zalando öffnet Bread & Butter für Konsumenten
Vor einem Jahr hat der Onlinehändler die Berliner Streetwear-Messe Bread & Butter übernommen: Jetzt steht das Konzept für das diesjährige Event. Zalando öffnet die bisherige Fachmesse für Konsumenten.

Foto: Screenshot/www.breadandbutter.com
Im vergangenen Jahr hat der Onlinehändler die Berliner Streetwear-Messe Bread & Butter übernommen. Jetzt steht das Konzept für das diesjährige Event. Zalando öffnet die bisherige Fachmesse für die Konsumenten.
Trend-Show anstatt Trade-Show. Unter dem Motto "Now" soll das Publikumsevent das Neueste aus Mode, Musik und Digitalisierung vorstellen. Dabei dürfen ausgewählte Marken ihre Geschichten und Produktneuheiten für die anstehende Herbst/Winter-Saison präsentieren und Endkunden direkt zum Verkauf anbieten. In "Customizing Workshops" können sich Besucher außerdem ihre Artikel individuell gestalten lassen.
Vertreten sein werden auf der "Bread & Butter by Zalando" die Marken: Tommy Hilfiger, Adidas, Converse, Eastpak, Lee, Levi's, Marina Hoermanseder x Hello Kitty, Fossil, G-Star, Happy Socks, Herschel Supply Co., Nike, Reebok, Rains, Stance, Vans, Ivyrevel, Minimum, Mint & Berry, Selected Femme & Homme, Set, Won Hundred und Zign. Das italienische Luxus-Label Marni gibt einen Einblick in eine für Zalando entworfene Schuh-Kollektion. Hugo, Puma, Topman, Topshop und Zalando sind jeweils mit eigenen Fashion-Shows vertreten.
Das Bread & Butter-Musikprogramm vom 2. bis 4. September in der Arena Berlin wird von der Musikplattform Boiler Room kuratiert, die für die diversen Pop-up- und Live-Performances mit Künstlern aus ganz Europa zuständig ist.
Die neue Visual Identity der Messe stammt vom Illustratoren-Duo Craig & Karl.
Bread&Butter16 (Craig&Karl animation) from BREAD & BUTTER on Vimeo.