
Mobile:
Zalando startet Schüttel-App
Nicht mehr das Schreien, sondern das Schütteln steht im Mittelpunkt bei Zalando. Zumindest im Mobilbereich. Mit einer neuen iPhone-App startet der Online-Shop in die allerletzten Tage des Weihnachtsgeschäfts.
Kommunikativer Paradigmenwechsel bei Zalando: Nicht mehr das Schreien, sondern das Schütteln steht im Mittelpunkt. Zumindest im Mobilbereich. Mit einer neuen iPhone-App startet der Online-Shop in die allerletzten Tage des Weihnachtsgeschäfts. Der neueste Schrei dabei ist die "Shaker"-Funktion, mit der der Nutzer sich neue Outfits erschütteln und neu mixen kann. Ansonsten sind die üblichen App-Features enthalten: Auf das Smartphone zugeschnittene Katalogansichten, Filter- und Bestellfunktionen. Auch ein Barcode-Scanner ist integriert, mit dem ein Handybesitzer einzelne Produkte im stationären Handel scannen und dann direkt im Sortiment von Zalando danach suchen können. Im Januar dann soll auch eine App für Android-Geräte verfügbar sein.
Für Zalando ist das mobile Geschäft ein immer größerer Umsatzlieferant. "Wir stellen einen deutlichen Wandel im Einkaufsverhalten fest. Pro ausgestrahltem Zalando Werbespot steigt die Nutzung unseres mobilen Angebots auf Smartphones und Tablets um beinahe das Dreifache – und liegt zu Spitzenzeiten bereits bei 25 Prozent des gesamten Traffics von Zalando," sagt Christian Meermann, CMO bei Zalando. Besonders an Wochenenden und Morgen- und Abendstunden - außerhalb regulärer Ladenöffnungszeiten - würde per Smartphone eingekauft.