WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zukunftsinstitut veröffentlicht Studie "Future Company"

„Future Company“, die neue Studie des Zukunftsinstituts, analysiert, wie sich Unternehmen für kommende Herausforderungen rüsten sollten. Vor allem Führungskräfte sind gefordert.

Text: Judith Stephan

21. Oktober 2010

„Future Company“, die neue Studie des Zukunftsinstituts, analysiert, wie sich Unternehmen für kommende Herausforderungen rüsten sollten. Vor allem Führungskräfte sind gefordert.

Das erfolgreiche Unternehmen der Zukunft ist ein Teamplayer; Einzelkämpfer haben kaum Überlebenschancen. Häufiger Partnertausch und flexible Kooperationen sind angesichts des steigenden Innovationsdrucks Trumpf. Die neue Studie des Zukunftsinstituts „Future Company – Die Zukunft der Unternehmenskulturen“ beschreibt, was Unternehmen für ihre Zukunftsfitness tun können und wie sie gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgehen.

Im Mittelpunkt der Entwicklungen, die die Kelkheimer Trendforscher ausmachen, steht der Wandel ins Zeitalter der Kreativ-Ökonomie, in dem nicht mehr das Kapital, sondern die Kultur eines Unternehmens über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Die praxisorientierte Studie ermöglicht zusätzlich per Online-Fragenbogen eine Typisierung der eigenen Führungs- und Unternehmenskultur in Echtzeit. Interessierte können testen, welcher Stil in ihrer Firma vorherrscht und welchem Typus vom „Future Champion“ bis zum „Verirrten Performer“ sie entspricht.

Zentrale Erkenntnis der Analyse: Der Unternehmer muss vor allem eins sein – visionär. Denn Führung erfährt einen „fundamentalen Wandel“. Führungskräfte müssen motivieren und integrieren, und zwar nicht nur die eigenen Mitarbeiter. Auch den aufgeklärten Konsumenten, der sich zu einem selbstbewussten, aktiven „Prosumenten“ wandelt, gilt es in die Wertschöpfungskette einzubinden. Wettbewerbsfähig bleiben nur Unternehmen, die mutig neue unbekannte Pfade gehen. Innovationen müssen Bestandteil jeder „Unternehmens-DNA“ werden – davon sind zumindest die Zukunftsforscher überzeugt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Judith Stephan
Autor: Judith Stephan

Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren im Redaktionsmanagement der W&V. In ihrer Funktion als Chef vom Dienst ist sie vor allem für die Bereiche Termin-, Budget- und Personalplanung sowie für Autoren und Fortbildung zuständig.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.