
Kreation des Tages:
Zungenbrecher sind das A bis Ö Islands
Mit Sprachbarrieren spielen die Isländer in ihrer aktuellen Tourismuskampagne. Dazu haben sie Touristen zum "Hardest Karaoke Song in the World" eingeladen.

Foto: Inspired by Iceland
Okay, über die musikalische Qualität des eingängigen Island-Liedes kann man sicher diskutieren. Die Idee dahinter aber - und vor allem der Spaß dabei - sind bemerkenswert. Die Tourismuskampagne von Inspired By Iceland basiert nämlich auf einem zweifachen Perspektivwechsel und beweist, dass die Isländer sich selbst nicht so ernst nehmen.
Mithilfe des Videos "The Hardest Karaoke Song in the World" wird nämlich "die einzigartig schwierige Aussprache der isländischen Sprache" betont. Die Zungenbrecher kommen dabei aus vielfältigen Bereichen und decken so nicht nur das "A bis Ö von Island" ab - was unserem "A bis Z" entspricht -, sondern auch einige Island-Klischees (Wolle, Schafe, Torfhütten, die Ringstraße, die einmal rund um die Insel führt). Die Tatsache, dass Isländisch als schwer erlernbar gilt, nutzt das Tourismusbüro, um Besucher herauszufordern. Die Färöer Inseln, die mit einem ähnlichen Problem zu tun haben, nutzen gerade ebenfalls ihre seltene Sprache für Tourismuswerbung - haben das aber ganz anders (und ebenfalls sehenswert) umgesetzt (darüber berichteten wir hier).
Die Isländer nun haben ein Lied geschrieben, einen Karaoke-Song. Vorgetragen wird er vom isländischen Komiker Steindi Jr, zu sehen sind schöne Orte in Island. Im (englische-isländischen) Text kommen ganz normale isländische Wörter neben eher obskuren Ausdrücken vor.
Die ersten Touristen, die das Video ausprobiert haben, wurden in Island mit lustigen Resultaten gefilmt. Kompliziert für die Besucher wird es ab Sekunde 24.
Das Video soll Besucher bei ihrem Besuch anregen, Isländisch einmal zu versuchen, obwohl es so schwierig auszusprechen ist. Ein paar haben es schon probiert.
Inga Hlín Pálsdóttir, Director von Visit Iceland: "Wir haben unsere neue A-Ö-Kampagne gestartet, um unsere Insel anhand unserer einzigartigen Sprache und des Alphabets zu erforschen. Wir wissen, dass Isländisch eine schwierige Aussprache hat, aber durch unseren Karaoke-Film wollen wir Besucher ermutigen, sich an ihr zu versuchen, und wir möchten außerdem der Welt zeigen, dass wir keine Angst davor haben mitzulachen."
2016 gab es einen Reiseschub nach Island, weil das Fußball-Team während der Europameisterschaft so sympathisch rüberkam. Nun steht Island kurz vor seiner erste WM-Teilnahme. Auch das könnte Reisende motivieren. Und wer eher musikalisch als sportlich ist, lässt sich in der Zwischenzeit vielleicht auf Karaoke ein.