WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

2012 Mobile Landscape - Westeuropa:
iProspect-Studie: Mobile Endgeräte werden zum "First Screen"

Die Durchdringung mit mobilen Endgeräten hat in Westeuropa die kritische Masse erreicht. Nicht nur in der Freizeit, auch am Arbeitsplatz kommen Smartphones immer häufiger anstatt des PCs zum Einsatz.

Text: Uli Busch

29. Oktober 2012

Tablets und Smartphones wurden bisher gern als "Third Screens" neben Fernseher und PC bezeichnet. Die Studie "2012 Mobile Landscape" hingegen spricht von den mobilen Endgeräten als neue "First Screens". Die Untersuchung der Aegis Media -Tochter iProspect in Zusammenarbeit mit TNS Global trägt aktuelle Zahlen zum mobilen Markt in Westeuropa zusammen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Durchdringung mit mobilen Endgeräten mit rund 835 Millionen Smartphone-Nutzern in 2011 die kritische Masse in Westeuropa erreicht hat. Erwachsene würden mittlerweile mehr Medien-Zeit mit mobilen Geräten verbringen als mit Zeitungen und Magazinen zusammen. Auch ist es keineswegs so, dass die Geräte für unterwegs tagsüber am Arbeitsplatz nicht zum Einsatz kommen. Gerade die Deutschen erledigen persönliche Aufgaben während der Arbeitszeit lieber über Smartphone (51 Prozent) als über den PC (38 Prozent). 

Die steigende Nutzung mobiler Geräte und Anwendungen sollten Unternehmen unbedingt berücksichtigen. Wie die Studie zeigt, wechselt die Mehrheit (61 Prozent) der Nutzer zu einer Konkurrenz-Website, wenn eine Website nicht auf mobile Anforderungen ausgerichtet ist. Immer mehr Nutzer suchen oder kaufen zudem Produkte über das Smartphone. In Deutschland setzt über die Hälfte (51 Prozent) das mobile Gerät ein, um über Suchmaschinen Produkte oder Dienstleistungen zu finden. 19 Prozent kaufen auch über ihr Smartphone. Dabei besuchen 70 Prozent der User weniger Ergebnissites, die bei der Suche herauskommen, als am PC. Mehr als ein Drittel schaut sich nur eines der ersten drei Suchergebnisse an.

Für die Studie wurden über 2.600 Smartphone-Besitzer zwischen 16 und 60 Jahren, die mobiles Internet nutzen, mittels eines Online-Fragebogens befragt. Die Befragungen fanden in Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Schweden und Großbritannien statt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.