WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ärger um Maredo-Kampagne dürfte Goldidee-Diskussion wieder anfachen

"Tofu ist schwules Fleisch": Die Steakhouse-Kette Maredo distanziert sich von einer Kampagne, die Scholz & Friends vor drei Jahren als Wettbewerbsarbeit eingereicht hatte. Eines der Motive trug eine homophobe Headline, weshalb Maredo nun in den sozialen Netzwerken Ärger bekam.

Text: Markus Weber

21. März 2012

Es sind solche Geschichten, die die ewige Diskussion um Gold-Ideen und reine Wettbewerbsarbeiten immer wieder auf's Neue anfachen. Die typische Situation: Eine Agentur hat die Idee zu einer außergewöhnlichen Kampagne, aber leider fehlt ihr der passende Kunde dazu. Doch sie macht sich trotzdem an die Arbeit - in der Hoffnung, dass das Unternehmen im Nachhinein vielleicht doch noch sein "Go" erteilt.

So ähnlich ist es vor mittlerweile vier Jahren auch zwischen der Steakhouse-Kette Maredo und der Agentur Scholz & Friends gelaufen. Für die Agentur verlief dieses Gold-Idee-Projekt zunächst auch recht erfolgreich. Beim ADC-Wettbewerb 2009 gab es für eines der Motive (siehe Abbildung) - genauer gesagt für dessen Text - immerhin einen Nagel in Silber.

Weil ein anderes Motiv aus der Serie allerdings den homophoben Text "Tofu ist schwules Fleisch" trug, hagelte es nun - drei Jahre später - Kritik in den sozialen Netzwerken. Irgendwie war das alte Motiv in den Sphären des Web 2.0 wieder aufgetaucht, obwohl Maredo nach eigenen Angaben im Frühjahr 2009 Scholz & Friends dazu aufgefordert hatte, jeden weiteren Einsatz zu unterlassen und mögliche Veröffentlichungen zu stoppen.

Auf seiner Unternehmens-Website distanzierte sich das Unternehmen in dieser Woche nochmals von der Kampagne. "Dies war, ist und wird niemals Werbung unseres Hauses. Vielmehr war dies ein Wettbewerbs-Beitrag einer Werbeagentur, den wir nie beauftragt oder genehmigt haben. Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Inhalten", heißt es da. Bei Scholz & Friends meinte man auf Anfrage, heute würde man dieses Motiv ganz bestimmt nicht mehr so machen. Die Agentur bedaure es zutiefst, falls man durch den inzwischen vier Jahre zurückliegenden Vorgang die Gefühle Homesexueller verletzt habe.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.