
TV-Quoten:
Über 17 Millionen Deutsche beim Kanzler-Duell
Die ARD und Stefan Raab sind Gewinner beim TV-Duell Merkel gegen Steinbrück. Die meisten verfolgten das Duell im Ersten.
Das Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) hat mehr Zuschauer angezogen als das Kanzler-Duell vor vier Jahren, dem nur 14 Millionen folgten. Am gestrigen Sonntag waren es 17,63 Millionen (50,7 Prozent Marktanteil). Allerdings ist das kein Rekord, denn beim allerersten Duell dieser Art vor acht Jahren, schalteten sich 21 Millionen Zuschauer ein.
Im Sendervergleich hatte die ARD bei den Quoten die Nase vorn. 10,11 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 29,1 Prozent) verfolgten am Sonntagabend im Ersten die Debatte. Im ZDF schalteten zeitgleich 3,71 Millionen Zuschauer (10,7 Prozent) das Duell ein, auf RTL 2,22 Millionen Zuschauer (6,4 Prozent), auf ProSieben 1,51 Millionen (4,3 Prozent). Bei Phoenix sahen nur 0,08 Millionen (0,2 Prozent) zu.
Von der Kritik gefeiert wurde hauptsächlich Duell-Newcomer Stefan Raab, dessen freche Fragen und Anreden, zum Beispiel "King of Kotelett für Peer Steinbrück", frischen Wind in die Debatte brachten. "Guter Dialog Raab - Steinbrück. Man merkt, dass bei Privaten härter zugeschlagen wird. Anne Will mit brüchiger Stimme dann..." kommentierte "Wirtschaftwswoche"-Chef Roland Tichy beispielsweise bei Twitter.
Guter Dialog Raab - Steinbrück. Man merkt, dass bei Privaten härter zugeschlagen wird. Anne Will mit brüchiger Stimme dann...
— Roland Tichy (@RolandTichy) September 1, 2013
Auch bei Twitter wurde das Duell lebhaft verfolgt: 173.000 Tweets wurden in 90 Minuten abgesetzt, im Schnitt 32 mal pro Sekunde haben Twitter-Nutzer das TV-Duell online kommentiert. Am lebhaftesten ging es nach Twitter-Angaben kurz vor Schluss während des Abschluss-Statements Merkels zu. 2622 Kurznachrichten gingen in einer Minute online. dpa/aj