WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Benjamin Völz spricht Klartext:
Arme Synchronsprecher: Gagen wie vor 40 Jahren

Der Druck auf Synchonisationsfirmen nimmt zu - die Gagen für Sprecher nicht: Benjamin Völz, Stimme von Matthew McConaughey oder Charlie Sheen, packt aus. Ein Lesetipp!

Text: Petra Schwegler

12. Januar 2016

Wenn Sie Film- und Serien-Fan sind, dann kennen Sie auch Benjamin Völz – oder besser: seine Stimme. Der 55-Jährige ist Synchronsprecher von Stars wie David Duchovny ("Californication"), Charlie Sheen ("Anger Management"), James Spader ("The Blacklist") oder auch Matthew McConaughey ("True Detective").

Der Sohn von Schauspieler Wolfgang Völz - selbst Schauspieler, Musiker und Maler – ist damit einem großen Publikum bekannt. Nur hat er wenig davon: Wie er in einem Interview mit der Wiener Tageszeitung "Der Standard" bedauert, sei es nicht in Ordnung, wie seine Branche entlohnt werde. Völz wörtlich:

"Dabei muss man sich nur die Dimensionen ansehen. Ein bezeichnendes Beispiel sind Filmpremieren. Da wird die Prominenz der ganzen Stadt eingeladen, Synchronsprecher nicht. Das Budget für das Premierenbuffet ist wahrscheinlich höher als meine Gage."

Da ist teils die Rede von Gagen und Tagessätzen, die sich in den vergangenen 40 Jahren nicht erhöht hätten. "4000 Euro pro Film?" – diese Frage verneint der Sprecher nicht. Dabei haben sich Druck und Output erhöht; bis zu 300 Takes pro Tag seien heute Standard. Bei neuen Serien wie "Aquarius" – hier leiht Benjamin Völz einmal mehr David Duchovny seine Stimme – werde beim Synchronisieren pro Tag eine Folge durchgezogen, räumt er ein.

Zumal Völz gegen miese Gagen protestiert hat, hat sich die Zahl seiner Sprechrollen übrigens reduziert: In den neuen Folgen von "Akte X" wird Duchovny von einem anderen Sprecher synchronisiert.

Aber lesen Sie selbst, warum sich der erfahrene Synchronsprecher "unbeachtet" fühlt.


Mehr zum Thema:

Gehaltscheck: Das zahlt die Branche Archiv
Zur Dossier-Startseite

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


15.08.2022 | WINdesign GmbH | Köln Projektmanager (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >

Alle Dossiers

Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.