
Top-Personalien:
Bei Publicis rollen Köpfe - Saatchi-Chef hört auf
Nach der gescheiterten Fusion mit Omnicom geht es bei Publicis rund: COO Jean-Yves Naouri muss sofort gehen. Das vierköpfige Direktorium an der Spitze wird durch ein neues Management-Team ersetzt. Die Tochter Saatchi & Saatchi bekommt einen neuen CEO. Und Publicis-Boss Lévy geht bald in Rente.
Nach der gescheiterten Fusion mit Omnicom geht es bei der Publicis-Werbeholding jetzt rund: COO Jean-Yves Naouri muss sofort gehen. Saatchi & Saatchi bekommt zum 1. Januar einen neuen CEO. Das vierköpfige Direktorium an der Spitze der Publicis-Holding wird durch ein neues Management-Team ersetzt. Holding-Boss Maurice Lévy wird spätestens 2016 in Rente gehen. All das wurde jetzt in der Aufsichtsratssitzung am 15. September in Paris entschieden. Und noch vieles mehr.
Bislang besteht das fünfköpfige Direktorium an der Spitze der Publicis-Holding aus CEO Maurice Lévy, COO Jean-Yves Naouri, Finanzchef Jean-Michel Etienne, Saatchi & Saatchi-Chef Kevin Roberts und der Juristin Anne-Gabrielle Heilbronner. Das Gremium wird mit sofortiger Wirkung durch ein neues, sogenanntes "Direktorium plus" ersetzt. Zu den zusätzlichen, neuen Mitgliedern zählen Starcom-Chefin Laura Desmond, ZenithOptimedia-Chef Steve King, Publicis-Networkchef Arthur Sadoun und der Strategiechef Rishad Tobaccowala.
Zum 1. Januar 2015 wird Robert Senior neuer CEO des Saatchi & Saatchi/Fallon-Networks. Der bisherige Saatchi-CEO Kevin Roberts wird dann Executive Chairman des Networks und dazu Head Coach der Publicis-Gruppe. Im Jahr 2016 soll er dann - zusammen mit Maurice Lévy - ganz abtreten.
Beschlossen wurde außerdem, dass die Agenturen Razorfish und Rosetta künftig weltweit unter einem einheitlichen Markendach (Razorfish) operieren sollen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Leo-Burnett-Chef Tom Bernardin wird darüber hinaus einen Aktionsplan erarbeiten, um Doppelstrukturen im umfangreichen Geflecht aus Networkagenturen und Kreativshops zu identifizieren und abzubauen. Die Umsetzung des Aktionsplans soll bereits im nächsten Jahr erfolgen. Dabei wird es auch um die Frage der geographischen Abdeckung in den unterschiedlichen Regionen gehen. Die PR-Networkagentur MSL Group soll neu und besser aufgestellt werden. Details dazu sollen im Laufe des Jahres bekanntgegeben werden.
Publicis-Boss Maurice Lévy wird in zwei Jahren 74 Jahre alt sein. Doch eine Nachfolgeregelung ist weit und breit nicht in Sicht. Jean-Yves Naouri, der jetzt abgesägt wurde, hat zuvor jahrelang als Lévys Kronprinz gegolten. Das neu berufene Management-Team hat jetzt die schwierige Aufgabe, bis 2016 eine langfristig tragfähige Nachfolgelösung zu finden. Lévy selbst führt die Publicis-Holding seit 1987.
Bei Investitionsentscheidungen und Akquisitionen will die Publicis-Gruppe in näherer Zukunft offenbar ein wenig auf die Bremse treten. Die ausgegebenen Wachstumsziele werden vom Unternehmen aber ausdrücklich bekräftigt.