
Personalien:
Brekenfeld verlässt Metadesign
Metadesign-Chef Arne Brekenfeld rückt bei Publicis Communications ins Management Board auf. Seinen CEO-Posten wird er zum Ende des Jahres an einen Nachfolger übergeben.

Foto: Publicis
Arne Brekenfeld rückt ins Management der Publicis Communications Germany auf. Brekenfeld hat die Markenberatung Metadesign seit 2010 als CEO geleitet. Als Chief Strategy Officer ergänzt Brekenfeld nun das Management Board bei Publicis Communications Germany - gemeinsam mit Chairman Horst Wagner, CFO Norbert Knapp und Chief Talent Officer Manuel Justus. Das soll "zunächst zusätzlich zu seiner CEO-Rolle bei Metadesign" erfolgen, heißt es von der Agentur. Zum 1. Januar 2019 löst ihn dann aber Daniel Leyser ab.
In seiner neu geschaffenen Position soll Brekenfeld neben der strategischen Ausrichtung der Publicis Communications Germany und der Positionierung der dazugehörigen fünf Agenturmarken (Leo Burnett, Metadesign, MSL, Publicis Pixelpark und Saatchi & Saatchi) auch die strategische Beratung und das Produkt- und Serviceangebot ausbauen - entweder durch organisches Wachstum oder durch Akquisitionen.
"Dieser Schritt ist ein weiteres konsequentes Signal der Publicis Communications Germany auf dem Weg zu einem voll integrierten Kommunikations- und Technologiedienstleister. Brekenfelds langjährige strategische Beratungskompetenz für Metadesign wird in der übergreifenden Funktion eine entscheidende Rolle spielen", erklärt Horst Wagner.
Unter seiner maßgeblichen Beteiligung habe sich MetaDesign als umsatzstärkste Markenberatung Deutschlands gefestigt. Brekenfeld habe die Strategieberatung etabliert, die Internationalisierung der Agentur ebenso vorangetrieben wie deren Integration in die Publicis Groupe als Teil des Power of One-Modells.
Dazu sagt Arne Brekenfeld: "Metadesign nach 15 Jahren zu verlassen fällt mir nicht leicht, aber ich freue mich auch riesig auf die neue Aufgabe. Mir geht es darum, die Rolle von Publicis Communications Germany als markengetriebenes Beratungsnetzwerk weiter auszubauen. Als solches werden wir zum voll integrierten Partner für transformatorische Fragestellungen."Mit der Verschmerlzung von Strategie, Kreativität und Technologie.
Der 38-Jährige Daniel Leyser, der auf Brekenfeld folgt, ist nicht nur ein ausgewiesener Automobilexperte, er sammelte in der Vergangenheit zudem umfangreiche Erfahrungen, u.a. bei der Markenberatung Greenkern in Beijing und bei dem digitalen Beratungsnetzwerk Rapp in Berlin. Für drei Jahre war er zudem im Metadesign-Management tätig und Global Client Partner für Volkswagen.
"Moderne Markenführung sehe ich an der Schnittstelle zwischen Engineering und Ästhetik, Funktion und Erlebnis, Technologie und Mensch. Mit der Übersetzung und modernen Interpretation dieses Wissens werden wir uns künftig noch stärker an der Schnittstelle zwischen Markenberatung und Umsetzung platzieren", so der designierte CEO.
"Daniel ist für mich der Prototyp der nächsten Leader-Generation. Smart, ambitioniert, entscheidungs- und umsetzungsstark, mit der nötigen Nähe und dem Einfühlungsvermögen für Kollegen und Mitarbeiter – und als Metadesign-Rückkehrer vor allem einer, der die Qualität und die Kultur von Metadesign zu schätzen und zu schützen weiß", lobt Brekenfeld seinen Nachfolger.