
Kampagne über den Tod: Serviceplan unterstützt Münchner Hospiz
"Jedes Leben verdient ein gutes Ende", so lautet die Botschaft, die im Kinospot und in Tageszeitungen auf die Arbeit des Christopherus Hospiz Vereins München hinweist.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Christophorus Hospiz Vereins München startet die Münchner Agentur Serviceplan eine Kampagne unter dem Motto "Jedes Leben verdient ein gutes Ende". Ein Kinospot und Anzeigen in der "Süddeutschen Zeitung" und im "Münchner Merkur" sollen zeigen, dass der Tod als letztes Lebenskapitel nicht von Dunkelheit und Angst geprägt sein muss und dass ein menschenwürdiges Leben bis zum Schluss möglich ist.
Die von Serviceplan Campaign pro bono entwickelte Kampagne will das Bewusstsein für den Hospizgedanken schärfen und die Öffentlichkeit für einen besseren Umgang mit dem Lebensende zu sensibilisieren. "Der Kinospot und die Anzeigenmotive zeigen, dass Tod und Sterben nicht automatisch düster und schrecklich sind, sondern als 'gutes letztes Kapitel' eines Lebens gelebt werden können. Denn obwohl die Sterbebegleitung zentrales Thema unserer Arbeit ist, geht es bei der Hospizarbeit darum, Menschen bis zuletzt ein bestmögliches Leben zu ermöglichen", erklärt Petra Thorbrietz, Vorsitzende des Christophorus Hospiz Vereins.
Die Idee eines solchen guten Endes visualisiert die Kampagne, indem sie auf die Abschlusssequenzen von Hollywood-Klassikern zurückgreift, deren filmisches Ende häufig vom Schriftzug "The End" eingeleitet und dabei von orchestraler Musik begleitet wird – im Kinospot ist "Love In The Movies" von Emmy-Preisträger Larry Hochman zu hören.
"Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage", so lautete der Grundsatz von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung: 1967 eröffnete sie in London das St. Christopher's Hospiz, in dem sie 2005 im Alter von 89 Jahren starb. In Deutschland gibt es inzwischen über 150 solcher Einrichtungen der Sterbe- und Trauerbegleitung – der Christophorus Hospiz Verein München wurde im Sommer 1985 gegründet. Ansprechpartner beim Christophorus Hospiz Verein München ist die Vorsitzende Petra Thorbrietz. Verantwortlich auf Agenturseite ist das Team um Serviceplan Campaign-Geschäftsführer Christoph Kunzendorf mit Miro Morić und Nora Rothenari (Artdirektion) sowie Yvonne Wicht und Gunnar Triebel (Beratung). Tobias Matausch von Moremotion, Heilbronn, verantwortet Musik und Ton.