
Kreation des Tages:
Schmetterlings-Effekt: So wirbt Werbe Weischer für Nachhaltigkeit
Werbe Weischer ist vor allem bekannt als Kinowerbung-Vermarkter. Aber die Hamburger können mehr: Jetzt haben sie die Kampagne für die Nachhaltigkeits-Initiative der Vereinten Nationen entwickelt.

Foto: Werbe Weischer
Nachhaltig leben hat viele Facetten: 17 um genau zu sein. So haben es die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt beschlossen. Beim Nachhaltigkeits-Gipfel in New York beraten sie, wie sie die Ziele bis zum Jahr 2030 erreichen können. Unterstützung bekommen die Vereinten Nationen von einer weltweiten Aktivierungskampagne - erfunden und kreiert von Weischer Media.
Jedes einzelne Ziel haben die Hamburger Kino-Vermarkter mit einem eigenen Motiv als bunter Schmetterling dargestellt. Zu diesen Zielen zählen beispielsweise die Abschaffung von Hunger und Armut, das Recht auf Bildung, Gleichberechtigung sowie der Zugang zu sauberem Wasser und ein weltweiter Klimaschutz. Die Kampagne "SDG Butterfly Effect" - SDG steht für Sustainable Development Goals - soll bis nächsten September laufen.
Über eine Kooperation mit Facebook wird die Kampagne über die digitalen Medien sichtbar sein und viral gehen. Dafür gibt es eine eigens entwickelte Virtual-Reality-App mit der User auf Facebook und Instagram sich ein Flügelpaar virtuell anheften und über ein Video oder ein Foto teilen können. Interessant dabei: Ihre Botschaft können sie mit ganz persönlichen Vorhaben ergänzen und so andere User zum Mitmachen aufrufen, sich ebenfalls für die Ziele der Agenda 2030 einzusetzen. Auch Influencer und Botschafter der UN sollen die Kampagne weltweit fördern.
Ihren Ursprung hat die Aktion in der preisgekrönten Angel Wings-Kampagne, die Weischer Media für die UN Anfang 2018 in Deutschland kreierte. Um daraus eine internationale Kampagne zu kreieren, wurden Motive und Mechanik mehrmals überarbeitet: statt Engelsflügeln sorgen nun schillernde Schmetterlingsflügel für Aufmerksamkeit.