
Fusion:
Ebuzzing holt sich Expertise für den Börsengang
Ebuzzing holt sich Verstärkung. Der Video-Advertsing-Spezialist fusioniert mit dem Video-Ad-Management-Spezialisten Teads. Gemeinsam wollen sie an die Börse.
Ebuzzing holt sich Verstärkung. Der Video-Advertsing-Spezialist fusioniert mit dem Video-Ad-Management-Spezialisten Teads. Künftig firmieren die beiden als Ebuzzing & Teads Gruppe. Bei haben eine klare Ansage: Sie wollen 2015 den Börsengang an der Nasdaq wagen.
Beide Partner hoffen mit ihrer komplementären Produktpalette nun umfassendere integrierte Advertising-Lösungen anbieten zu können. Die Firma zählt nach der Fusion über 300 Mitarbeiter und Niederlassungen in zehn Ländern. Außerdem gibt es noch eine Entwicklungsabteilung in Frankreich mit mehr als 100 Ingenieuren. Im Jahr 2013 setzte die Firma 70 Millionen Dollar um. Im laufenden Geschäftsjahr sollen 100 Millionen Dollar in der Bilanz stehen. Potenzial hat der Markt jedenfalls: Bis 2015 soll der Markt für Online-Video-Werbung auf acht Milliarden Dollar anwachsen - von fünf Milliarden Dollar im Jahr 2013. Gemeinsam haben beide das neue Video Advertising-Formate der Kategorie Outstream entwickelt. Outstream bezeichnet Bewegtbild-Werbung, die außerhalb von Video-Inhalten platziert werden kann, beispielsweise zwischen zwei Abschnitten in einem redaktionellen Artikel, zwischen zwei Bildern in einer Slideshow oder im Newsfeed eines Sozialen Netzwerks.
Der Vorstand wird um Pascal Gauthier erweitert, früher Geschäftsführer von Criteo, sowie um Anthony Rhind, früher Co-Geschäftsführer bei Havas Digital. Die Investoren von Teads, Partech Ventures and Elaia Partners, werden ebenfalls an der neuen Gruppe beteiligt. Pierre Chappaz ist Präsident und CEO.