WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zwei Modelle für Publisher:
Facebook testet Paywall für Instant Articles

Die Facebook Instant Articles werden Paid Content - und Publisher dürfen nun zwei Modelle für eine Paywall testen. Die Details.

Text: Petra Schwegler

20. Oktober 2017

Publisher dürfen nun zwei Abo-Modelle für eine Paywall testen.
Publisher dürfen nun zwei Abo-Modelle für eine Paywall testen.

Foto: Facebook IA

Facebook setzt seine Pläne, journalistische Inhalte hinter eine Bezahlschranke zu bringen, in die Tat um. Nach Informationen von Techcrunch testet das soziale Netzwerk – wie im Juli verkündet - zwei Modelle. 

Mit der "Metered Paywall" sollen Publishern ihren Lesern kostenfreien Zugriff auf die ersten Artikel bieten können; bezhalt wird ab dem 11. Lesestück. Beim "Freemium"-Modell hingegen sollen Publisher ihre Leser nur bei sehr exklusiven oder nutzwertigen Artikeln zur Kasse bitten können.

Die Abo-Gebühren gehen an die Inhalteanbieter. Zur Abwicklung der Abonnements, die bei Erreichen der Bezahlschranke fällig werden, leitet Facebook die Nutzer direkt auf die Webseite der Publisher. Zudem sollen die Medienhäuser die Preise selbst bestimmen können und vollen Zugriff auf die Nutzerdaten erhalten. 

Wie der Zeitplan aussieht

Die Bezahlschranken sollen dem Bericht zufolge bereits in den nächsten Wochen eingeführt werden. Allerdings zunächst nur auf Android-gestützten Geräten. Indes hat Apple, das an den geplanten Abonnements mitverdienen will, die in Apps verkauft werden, noch keine Vereinbarung mit Facebook getroffen. Bei Erfolg werden die Paywall-Varianten 2018 weltweit ausgerollt.

Das Interesse an einem Bezahlmodell für journalistische Inhalte sei bei vielen Zeitungen und digitalen Verlagen sehr groß, ließ Facebook im Juli durchblicken. Dem Unternehmen wird von einer Allianz von Medienhäusern in den USA seit Längerem vorgeworfen, von den journalistischen Inhalten der Instant Articles auf der Plattform zu profitieren, während die Verlage kaum Einfluss auf die Art der Nutzung hätten und sie nicht monetarisieren könnten.

Auch die deutschen Verlage haben wiederholt Interesse an einem Wandel des Geschäftsmodelles gezeigt.


Mehr zum Thema:

Paid Content Facebook Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.