
Streaming:
Finanzspritze: Spotify rüstet sich gegen Apple-Konkurrenz
Der schwedische Musikstreaming-Dienst Spotify hat sich kurz vor dem Start des Apple-Konkurrenzangebots insgesamt 526 Millionen Dollar von Investoren geholt.
Der schwedische Musikdienst Spotify hat sich kurz vor dem Start des Konkurrenzangebots von Apple am 30.Juni eine Finanzspritze von Investoren geholt. Der Telekommunikations-Konzern Telia Sonera steckt 115 Millionen US-Dollar in den Streaming-Dienst. Dafür erhält Telia Sonera einen Anteil von 1,4 Prozent. Spotify wurde bei diesem Deal folglich mit gut 8,2 Milliarden Dollar bewertet. Auch andere Investoren steckten Geld in den schwedischen Streaming-Musikdienst. Spotify habe bei der Finanzierungsrunde insgesamt 526 Millionen Dollar eingenommen, berichtet das "Wall Street Journal".
Apple hat gerade den konkurrierenden Dienst "Apple Music" vorgestellt. Spotify schien davon leicht überrumpelt, so twitterte der Gründer Daniel Ek ein "Oh ok" als Reaktion auf die Nachrichten aus Kalifornien (Tweet mittlerweile wieder gelöscht). Beim Streaming werden die Songs direkt aus dem Netz abgespielt, Apple setzte bisher auf Downloads.
Spotify, bisher Marktführer bei Streaming-Diensten, veröffentlichte heute aktuelle Nutzerzahlen auf seinem Blog. Weltweit zählt das Unternehmen 75 Millionen Kunden, mehr als 20 Millionen davon sind Spotify Premium Abonnenten. Damit hat der Musik Streaming Service in nur einem Jahr rund 10 Millionen zahlende Kunden dazu gewonnen. Der Apple-Dienst wird ganz auf kostenfreie Angebote verzichten.
Mit den steigenden Nutzerzahlen wachsen zudem die Ausschüttungen an die Musikindustrie, die sich heute auf mehr als 3 Milliarden Dollar seit dem Start von Spotify belaufen. 300 Millionen Dollar davon zahlte der Musik Streaming Service allein in den ersten drei Monaten diesen Jahres an Rechteinhaber aus.
lih/dpa