WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Quartalszahlen:
Groupon weiter auf der Verliererstraße

Der einstige Börsenliebling Groupon kämpft sich weiter durch seinen kostspieligen Firmenumbau. Abermals gibt es einen Millionen-Verlust trotz steigender Umsätze. Die Aktie von Groupon legt dennoch zu.

Text:

31. Oktober 2014

Die Rabattplattform Groupon steckt in den roten Zahlen fest. Im dritten Quartal stieg der Fehlbetrag auf 21,2 Millionen Dollar (16,8 Mio. Euro) von 2,58 Millionen vor einem Jahr. Der Umsatz kletterte gleichzeitig um 27 Prozent auf 757 Millionen Dollar.

Bei Groupon können Kunden Rabattgutscheine von Dienstleistern, Restaurants oder Händlern kaufen. Die Angebote werden bisher vor allem über E-Mail-Newsletter verbreitet. Groupon will aber verstärkt zu einer Plattform werden, über die lokale Händler ihre Angebote online und auf mobilen Geräten vermarkten können. So legte Groupon Webseiten für mehrere Millionen Geschäfte an, auf denen sie sich im Groupon-System präsentieren können. Der Wandel nimmt Zeit in Anspruch und kostet Geld. In Nordamerika lag der Anteil der gezielten Suchanfragen in Groupons Deal-Datenbank im vergangenen Quartal bei zehn Prozent der gesamten Nutzung.

Groupon zählte zuletzt 52,7 Millionen aktive Kunden, die in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal bei den Schnäppchen zugeschlagen hatten. Das war rund ein Viertel mehr als vor einem Jahr. Rund die Hälfte der Groupon-Angebote wird auf mobilen Geräten gekauft.

In Asien sucht Groupon nach Partnern, mit denen das Geschäft dort gemeinsam betrieben werden könnte. Das wäre eine Alternative dazu, die dortigen Sparten zu verkaufen, sagte Groupon-Chef Eric Lefkofsky dem Finanzdienst "Bloomberg". Groupon war in den vergangenen Jahren sehr schnell international gewachsen. Dabei wurden jedoch viele lokale Firmen mit unterschiedlichen Software-Plattformen zusammengekauft, die teure Integration sorgte für hohe Verluste. Die Erwartungen der Analysten wurden mit den Quartalszahlen überboten, allerdings gab das Management einen schwächeren Ausblick ab als angenommen. Nachbörslich legte die Aktie um mehr als vier Prozent zu. Mit rund sechs Dollar liegt nach wie vor tief unter dem Ausgabepreis von 20 Dollar beim Börsengang Ende 2011.


Mehr zum Thema:

Archiv


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.