
Serviceplan Campaign X:
In diesem Online-Shop bezahlt man mit Facebook-Likes
Strellson startet einen Online-Shop, in dem Kunden mit Facebook-Likes bezahlen können. Wie funktioniert das?

Foto: Strellson/Serviceplan Campaign X
Mit Facebook-Likes bezahlen? Bei Strellson ist das ab sofort möglich: Serviceplan Campaign X launcht für das Mode-Unternehmen den ersten Online-Shop weltweit, in dem der Kunde mit den Likes seiner eigenen Facebook-Community bezahlt.
Der Like-Shop ist ähnlich aufgebaut wie der reguläre Strellson-Onlineshop und bietet zehn bis 15 unterschiedliche Produkte aus der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektion zum Kauf an. Das Besondere: Anstatt mit der regulären Währung bezahlt der Kunde mit "Facebook-Likes". Entscheidet sich der User für Ware aus dem Like-Shop, kann er im Shop über die Login-Funktion auf seinem Facebook-Profil einloggen und den personalisierten Post direkt auf seiner privaten Pinnwand mit seinen Freunden teilen.
Mit Facebook-Likes bezahlen
Nun muss der User über seine Community die erforderten Likes so schnell wie möglich ergattern. Der Kunde, der als erster die erforderliche Like-Zahl sammelt, bekommt das ausgewählte Kleidungsstück. Online-Shopping wird dabei zu einer Challenge.
T-Shirts gibt es schon ab 50 Likes, Hosen liegen bei 80 Likes und für Mäntel oder einen Anzug müssen die User bis zu 350 Likes sammeln. Ziel der Kampagne ist es, durch die Aufforderung zum Liken und Teilen der Posts einen viralen Effekt zu erreichen um damit den Community-Aufbau sowie die Steigerung der Markenbekanntheit zu unterstützen.
Idee und Konzept verantwortet Serviceplan Campaign X mit dem Team um die Geschäftsführer Christina Antes (Beratung) und Hans-Peter Sporer (Kreation). Technisch wurde der Like-Shop vom Münchener Designstudio Astral umgesetzt.