WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Katalog:
Zalando experimentiert mit Augmented Reality

Mit einem gedruckten Katalog will der Online-Modehändler Zalando weniger modeaffine Kundinnen über Basic-Kombinationen informieren und so zum Kauf anregen. Dabei verknüpft der Katalog Print- und Onlinewelt über Augmented Reality.

Text: Judith Pfannenmüller

14. April 2015

Foto: Zalando

Mit einem gedruckten Katalog will der Online-Modehändler Zalando weniger modeaffine Kundinnen über Basic-Kombinationen informieren und so zum Kauf anregen. Dabei verknüpft der Katalog Print- und Onlinewelt über Augmented Reality.

Damit reagiert der E-Commercer auf die Beratungswünsche eines Teils seiner Kundinnen. Das 100-seitige Printprodukt erscheint zweimal im Jahr zum Saisonauftakt mit einer Auflage von mehreren Hunderttausend Stück. Es wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt an die von Zalando identifizierten Zielgruppen versandt.

In den Kategorien "Casual", "Denim", "Young Fashion", "Glamourous/Feminine" und "Sportswear" stellt Zalando die wichtigsten Stücke der jeweiligen Kollektionen vor und zeigt, wie man sie kombinieren kann. Ein Viertel der Seiten sind mit Augmented-Reality-Elementen versehen. Über diese kann die Kundin mithilfe einer Zalando-iPhone-/iPad-App vom Katalog auf etwa 30 Kernprodukte im Onlineshop zugreifen und sie direkt bestellen. Eine Android-App soll es ebenfalls geben, wenn die Reaktionen auf den Katalog positiv ausfallen.

Gedruckt wird der Zalando-Katalog von Prinovis, dem Gemeinschaftsunternehmen von Bertelsmann und Springer.
Der Katalog ist bereits das zweite Printprodukt des börsennotierten Online-Modehändlers. Seit etwa fünf Jahren gibt es das Zalando-Magazin. Das Produkt informiert sehr modeaffine Kundinnen in fünf europäischen Ländern über die neuesten Trends und wird mit einer Auflage von derzeit etwa 500.000 Stück den Paketen beigelegt. Im vergangenen Herbst wurde das Magazin ebenfalls erstmals mit Augmented-Reality-­Elementen bestückt. Der Katalog ist zunächst als Test gedacht, soll aber bei positiven Kundenreaktionen ­regelmäßig erscheinen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.