
Pilotprojekt:
AGF testet plattformübergreifende Bewegtbildmessung
Mit "Follow the Campaign" startet die AGF gemeinsam mit Nielsen Digital Ad Ratings einen Testlauf. Für eine einheitliche Reichweitenmessung werden bis Ende September Daten von OVK-Vermarktern und den großen US-Plattformen evaluiert.

Foto: AGF
Analoge Medien haben oft mit dem Vorwurf zu kämpfen, dass sie sich nur ungenau messen lassen. Viel besser sieht es in der digitalen Welt aber auch nicht aus: Denn auf die wirklich interessanten Daten von Google, Facebook & Co. haben Werbungtreibende nur eingeschränkten Zugriff - was die Vergleichbarkeit der Portale erschwert. Ein Pilotprojekt der AGF-Videoforschung greift jetzt ein.
Über Nielsen Digital Ad Ratings (DAR) sollen kampagnenbezogene Leistungsdaten für Bewegtbildwerbung auf alle relevanten Plattformen hinweg gemessen werden. Der Clou: Das System wird bisher nicht nur bei den OVK-Vermarktern, sondern auch bei den US-Plattformen zugrunde gelegt. Im Projekt "Follow the Campaign" werden jetzt erstmals beide Datensätze zusammengeführt und eine einheitliche und vergleichbare Ex post-Messung von Reichweiten ermöglichen. Darüber können Bewegtbild-Kampagnen optimiert werden und mit TV methodisch verknüpft werden.
Dafür stehen bereits vorhandene AGF-Instrumente bereit: Ein Online-Panel mit 15.000 monatlichen aktiven Nutzern, ein Mobile-Panel mit 6.000 Nutzern, die auch Informationen zu Zielgruppenstrukturen enthalten, sowie eine Zensusmessung über das sogenannte Software Development Kit (SDK). Bei der quantitative Nutzungsmessung müssen Publisher das Kit im eigenen Player integrieren.
Am laufenden Pilotprojekt beteiligt sind die Agenturen Mediaplus und Publicis. Im Piloten werden zunächst im Testlauf mehrere Kampagnen mit unterschiedlichen Planungsparametern aus den Bereichen FMCG, Beauty, Fashion und Lifestyle getrackt. Bis Ende September soll die Testphase abgeschlossen sein. Danach schließt die methodische Validierung der Ergebnisse an.