WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kinder-Quiz im Werberahmenprogramm:
ARD bringt "Dingsda" zurück

12 neue Folgen des lustigen Rateklassikers "Dingsda" bringt das Erste zurück - um sie ab Herbst im beworbenen Vorabend zu platzieren.

Text: Petra Schwegler

4. April 2018

Das Ur-"Dingsda" mit Fritz Egner. Das Comeback präsentiert Mareile Höppner.
Das Ur-"Dingsda" mit Fritz Egner. Das Comeback präsentiert Mareile Höppner.

Foto: BR

Kinder, die ein "Dingsda" erklären, ist im TV über Jahre ein sehr beliebtes Rateformat gewesen. Das der BR für die ARD wiederbelebt: Mareile Höppner präsentiert das Comeback, in dem wieder die Kleinsten das Wort haben.

"Die Weiterentwicklung des Klassikers bietet eine Mischung aus Spiel, Unterhaltung und Promi-Talk", heißt es in der Mitteilung der Münchner ARD-Anstalt. Sie hat die Federführung der Produktion von UFA Show & Factual inne, die im Auftrage des Ersten und der ARD-Werbung produziert wird. Denn: Die ARD will das "Dingsda"-Revival im werberelevanten Vorabendprogramm platzieren, dort, wo auch schon andere Quizformate Erfolge feiern.

Das Konzept: Jeweils zwei prominent besetzte Teams treten gegeneinander an und müssen über mehrere Runden Begriffe erraten, die in Einspielern von Kindern erklärt werden. Die Vier- bis Achtjährigen umschreiben die verschiedensten Begriffe mit ihren Worten - nicht immer für jeden verständlich, aber immer originell und urkomisch. Das Rateteam, das am Ende der Show die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt und spendet seinen Gewinn für einen wohltätigen Zweck.

Geplant sind zwölf neue Ausgaben von "Dingsda", die das Erste voraussichtlich im Herbst im Vorabendprogramm ausstrahlen wird. 

Das Ur-"Dingsda" war zwischen 1985 und 1987 ein beliebtes Format im BR Fernsehen, bevor es 1988 den Sprung ins Erste schaffte und dort bis 2000 zu sehen war. Anfangs von Fritz Egner präsentiert, übernahm ab 1994 der Musiker Werner Schmidbauer. 2001 testete Kabel eins das Format in Neuauflage mit Moderator Thomas Ohrner, gab aber 2002 wieder auf.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.