WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Gruner + Jahr:
Bertelsmann am Baumwall: Jetzt wird durchregiert

Zum 1. November übernimmt Bertelsmann G+J komplett, die Jahr-Familie verabschiedet sich. Warum Gruner ohne Jahr die bessere Lösung ist.

Text: Frank Zimmer

6. Oktober 2014

G+J-Zentrale am Hamburger Baumwall: Bertelsmann ist jetzt der alleinige Herr im Haus.
G+J-Zentrale am Hamburger Baumwall: Bertelsmann ist jetzt der alleinige Herr im Haus.

Foto: Gruner + Jahr

Zum 1. November übernimmt Bertelsmann Gruner + Jahr komplett, die Jahr-Familie verabschiedet sich. Warum auch nicht?

Ein Viertel von Gruner + Jahr kostete Ende der 60er Jahre 87 Millionen Mark. Mit diesem Betrag (umgerechnet 44,5 Millionen Euro) stieg Bertelsmann 1969 in den Hamburger Verlag ein. Die Gründerfamilie Jahr dürfte für ihren 25,1-prozentigen Anteil jetzt weitaus mehr kassieren; immerhin hat Gruner  + Jahr nach Jahrzehnten üppiger Renditen zuletzt immer noch einen Jahresüberschuss von 81 Millionen Euro abgeliefert. Die Rede ist von einem dreistelligen Millionenbetrag.

Es sei den Jahrs gegönnt. Aber dass hinter der am Montag bekannt gewordenen Komplett-Übernahme durch Bertelsmann "ein klares Bekenntnis zum Journalismus" steckt, dürfen wir unter Transaktionslyrik verbuchen. Es geht um profitable Digitalisierung und um den Totalumbau des Verlagsgeschäfts, eine teure, schwierige und manchmal auch schmutzige Aufgabe. Minderheitsgesellschafter mit Renditeerwartungen stören da nur.

Bertelsmann hat bei Gruner + Jahr jetzt freie Bahn. Für die Mitarbeiter mag das keine beruhigende Vorstellung sein. Aber die Alternativen wären unternehmerischer Stillstand oder der Ausverkauf. Bertelsmann hat öffentlich erklärt, "die erforderlichen Mittel" für den weiteren Umbau von Gruner + Jahr zur Verfügung zu stellen. In den Zeiten der Print-Krise ist ein solcher Investor nicht die schlechteste Wahl. 


Mehr zum Thema:

Medien


Autor: Frank Zimmer

Redaktionsleiter Online mit analogem Migrationshintergrund. Seit 1996 im Internet. Buchautor ("Der Social-Media-Rausch") und Blogger ("Mittelrheingold"). Interessiert sich für Content Marketing und digitale Transformation. Hat eine Schwäche für Agenturen, weil er mal in einer gearbeitet hat.


Aktuelle Stellenangebote

PAUL HARTMANN AG | Heidenheim an der Brenz

Global Senior Manager Offline Marketing (f/m/d)

PAUL HARTMANN AG Logo
engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Produktdatenmanager (m/w/d) Online Marketing

engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Consultant Digital / Strategy & Business Development (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Volontär (m/w/x) Cross Communications / Public Relations

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.