WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bertelsmann löst Direct Group auf

Die Direct Group, Dach über dem einst so wichtigen Buchclub-Geschäft Bertelsmanns, wird gelöscht. Beim Gütersloher Konzern gibt es im Zuge eines Großumbaus im Konzern künftig nur noch vier statt fünf Unternehmensbereiche.

15. Juni 2011

Großer Umbau bei Bertelsmann: Der Gütersloher Medienkonzern hat nach dem Ende Mai abgeschlossenen Verkauf der Geschäfte in Frankreich die Direct Group mit Wirkung zum 30. Juni als eigenständiger Unternehmensbereich der Bertelsmann AG aufgelöst. Das teilt Bertelsmann am Mittwoch mit. Es verbleiben die vier Bereiche RTL Group, Random House, Gruner + Jahr und Arvato.

Die Details der Neuordnung: Die Club- und Direktmarketinggeschäfte in den deutschsprachigen Ländern, in Spanien und Osteuropa werden organisatorisch künftig unter Corporate Investments geführt, die im Bertelsmann-Vorstand Thomas Rabe verantwortet. Zu den Corporate Investments gehören unter anderem die Aktivitäten von BMG im Musikrechtegeschäft sowie die Fonds Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) und Bertelsmann Asia Investments (BAI). Für die osteuropäischen Buchvertriebsgeschäfte in Russland und der Ukraine sowie in Tschechien und der Slowakei würden strategische Optionen, die einen möglichen Verkauf einschließen, geprüft, heißt es. Fernando Carro, CEO der Direct Group, bleibt für die Direct Group verantwortlich. Er wird darüber hinaus weiterführende Aufgaben im Konzern übernehmen, unter anderem bei der Erschließung von Wachstumsmöglichkeiten in Mittel- und Südamerika sowie in Spanien.

Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Hartmut Ostrowski sagt: "Die Entscheidung zur Neuordnung der verbliebenen Clubgeschäfte stellt den Abschluss des Rückbaus der Direct Group und damit eines großen strategischen Arbeitspaketes dar." Carro zeigt sich überzeugt, "dass wir unsere Aktivitäten in Deutschland und Spanien erfolgreich weiterentwickeln werden".

Die Buchclubs waren in der Nachkriegszeit ein Wachstumsmotor von Bertelsmann und haben für den Konzern hohen Symbolwert. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen in mehreren europäischen Ländern hat Bertelsmann diese Sparte allerdings in den vergangenen fünf Jahren völlig neu geordnet. So hat die Direct Group ihre Clubgeschäfte in Italien, Großbritannien, Australien und Portugal nach und nach veräußert. Auch aus den "Donauland"-Buchläden in Österreich hat man sich zurückgezogen. Das Spanien-Geschäft ist dagegen gestärkt worden. Künftig stehen die deutschsprachigen Länder sowie Spanien und Osteuropa im Mittelpunkt.


Mehr zum Thema:

Archiv
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.