
Entertain Sat: Telekom tut sich mit Astra zusammen
Das Telekom-IPTV-Angebot Entertain soll die letzten analogen Satelliten-Kunden abgreifen. Entertain Sat inklusive der Sender aus HD+ wird ab Sommer vermarktet.
Ab Sommer wird Entertain Sat vermarktet. Dann sollen Telefon, Internet und interaktives Fernsehen aus einer Hand kommen - inklusive einem Jahr HD+. Das gibt die Deutsche Telekom am Dienstag bekannt. Dahinter steckt eine Kooperation mit der Astra-Tochter HD Plus, die seit November 2009 den Service HD+ anbietet.
Die neue Telekom-Offerte wird TV- und Radiosignal via Satellit sowie interaktive Zusatzdienste wie Onlinevideothek per DSL beinhalten. Zudem gibt es die im Lieferumfang enthaltene HD+Karte für den Empfang der HD+Sender für das erste Jahr kostenlos. Das Ganze soll nahezu bundesweit abzugreifen sein. Aber: Entertain Sat soll zwar den "vollen Funktionsumfang von Entertain bieten". Die Zubuchmöglichkeit des Bundesligasenders Liga total! und der TV-Pakete fällt indes weg.
Die Telekom verspricht sich offensichtlich, dass das IPTV-Angebot Entertain neue Kunden aus dem Feld der 2,9 Millionen Haushalte abgreifen kann, die noch analoge TV-Signale empfangen und bis zum Abschalten dieses Verbreitungsweges im April 2012 ins Digitale wechseln müssen. So verspricht die Telekom in ihrer Mitteilung rund um Entertain Sat: "Perfekter Einstieg ins digitale Fernsehen für die von der Abschaltung des analogen Satellitensignals betroffenen Haushalte."
Dank der Kooperation zwischen der Telekom und Astra werde Entertain Sat nicht nur alle unverschlüsselten TV-Sender bieten, die in Deutschland via Satellit empfangbar seien, sondern auch die Möglichkeit sämtliche HD+Sender zu sehen, heißt es. Die Entertain-typischen Leistungsmerkmale wie Onlinevideothek, TV-Archiv und Programm Manager würden bei Entertain Sat bereits mit einer DSL-Mindestbandbreite von drei Mbit/s nutzbar sein. Entertain Sat ist nach Telekom-Angaben von mehr als 75 Prozent aller deutschen Haushalte technisch nutzbar. "Das heißt, Entertain wird ab Sommer via IPTV oder Satellit nahezu bundesweit verfügbar sein", jubelt der Konzern. Damit richte sich Entertain Sat an alle, die Entertain bisher nicht empfangen können und insbesondere an die Haushalte, die von der Abschaltung des analogen Satellitensignals Ende April 2012 betroffenen sind.
Entertain umfasst derzeit rund 140 TV-Sender, 15.000 Inhalte in Online-Videothek und TV-Archiv (davon 2.000 in HD-Qualität), rund 2.500 nationalen und internationalen Radiosendern sowie interaktiven Anwendungen. Rund 20 Millionen Haushalte haben derzeit nach Telekom-Angaben die Möglichkeit, Entertain über eine schnelle DSL-Leitung zu empfangen.