WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Serien auf Vox und ZDF Neo:
Erfolge in Serie: So starteten "Milk & Honey" und "Parfum"

Mit ordentlichen Reichweiten liefen zwei Serienformate gestern Abend im deutschen linearen Fernsehen an: "Milk & Honey" bei Vox und "Parfum" bei ZDF Neo.

Text: Susanne Herrmann

15. November 2018

"Milk & Honey": Premiere ließ sich auf Vox gut an.
"Milk & Honey": Premiere ließ sich auf Vox gut an.

Foto: Vox

Die neue sechsteilige ZDF Neo-Krimiserie "Parfum", eine Weiterentwicklung des Romanstoffs "Das Parfum" von Patrick Süskind, lief zwar erst um 22 Uhr - aber 1,18 Millionen Zuschauer schalteten ein (Marktanteil 5,1 Prozent).

Die Eigenproduktion "Milk & Honey" auf Vox startete ein wenig früher, mit einer Doppelfolge ab 21.15 Uhr. Die zehnteilige Serie über vier junge Männer, die auf dem Land einen Escortservice für Frauen gründen, sahen rund 1,31 und 1,24 Millionen Zuschauer (4,5 Prozent). Bei den werberelevanten 14- bis 49-Jährigen ergab das solide 8,6 Prozent, Folge zwei sogar 9,9 Prozent.

Was die Werbekunden angeht, ist Vox zufrieden. Bis zu erfolgreichen Auftaktausstahlung hat sich die Auslastung der Werbeblöcke steitg verbessert - aber es geht noch mehr: "Werbekunden fordern zwar gern Innovation, verlassen sich bei der Buchung aber dann doch lieber auf Reichweitenzahlen – und die können wir erst nach der ersten Folge bzw. verlässlich nach ein paar Folgen liefern", sagt Cordelia Wagner, Sprecherin des Vox- und RTL-Vermarkters IP Deutschland. Die ersten Folgen gebucht haben Unternehmen aus den Branchen Ernährung, Körperpflege, Dienstleistung, Kommunikation und Handel, darunter Procter & Gamble, Colgate-Palmolive, Shiseido, Oetker, Mars, Nestlé, Hochland und Reckitt Benckiser.

Am Hauptabend um 20.15 Uhr dominierte das ZDF mit dem Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY ... ungelöst" (5,43 Millionen, 18,4 Prozent). Die ARD-Sozialkomödie "Keiner schiebt uns weg" schauten 3,96 Millionen Zuschauer (13,4 Prozent). Die "Tagesschau" verfolgten zuvor um 20 Uhr allein im Ersten 4,77 Millionen Zuschauer (16,2 Prozent).

Mario Barths RTL-Comedy "Die Wahrheit über Mann und Frau" brachte es um 20.15 Uhr auf 2,06 Millionen Zuschauer (7,1 Prozent), die Vox-Serie "The Good Doctor" auf 1,76 Millionen (5,9 Prozent), "Die Bourne Verschwörung" bei ZDF Neo auf 1,59 Millionen (5,4 Prozent), die Sat.1-Kochshow "The Taste" auf 1,42 Millionen (5,4 Prozent), die ProSieben-Serie "9-1-1" auf 1,34 Millionen (4,5 Prozent) und "Der Soldat James Ryan" bei Kabel eins auf 0,94 Millionen (3,8 Prozent). (sh/mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.