WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Einstieg beim Tagesspiegel :
Ex-Werber Sebastian Turner macht Print

Sebastian Turner wird Medienunternehmer: Der Ex-Vorstandschef von Scholz & Friends erwirbt 20 Prozent an der Tagesspiegel-Gruppe (GMZ) von Holtzbrinck.

Text: Petra Schwegler

12. Dezember 2013

Verleger Dieter von Holtzbrinck holt den ehemaligen Scholz&Friends-Chef Sebastian Turner ins Boot: Der Ex-Werber mit Politik-Ambitionen wird Mitgesellschafter und Herausgeber beim "Tagesspiegel" in Berlin. Der 72-jährige Verleger habe dem Medienunternehmer Turner eine Partnerschaft beim Verlag eingeräumt, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Turner erwirbt somit zum 1. Januar 20 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Tagesspiegel-Gruppe (GMZ) und wird zum gleichen Zeitpunkt - neben "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo - Herausgeber des "Tagesspiegel".

Holtzbrinck stellt den EinstiegTurner als natürlichen Vorgang dar: Der 47-Jährige, der auch im Aufsichtsrat der Holtzbrinck-Holding DvH Medien sitzt, berät seit Längerem den "Tagesspiegel". "Dessen Ausbaumöglichkeiten" würden ihn faszinieren. Gemeinsam mit Geschäftsführer Florian Kranefuß und den Chefredakteuren Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt will er nach Verlagsangaben den "Tagesspiegel" im Print wie im Digitalen weiterentwickeln und "die Kernmarke durch Innovationen um markenaffine Produkte arrondieren".

Die bisherigen Mitherausgeber des Tagesspiegel, Gerd Appenzeller, 70, Pierre Gerckens, 75, sowie Hermann Rudolph, 74, werden laut Holtzbrinck altershalber Ende 2013 aus dem Gremium ausscheiden. Der frühere "Tagesspiegel"-Chefredakteur Gerd Appenzeller habe sich bereit erklärt, der Chefredaktion weiter als Berater zur Verfügung zu stehen, heißt es. Alt-Chefredakteur Hermann Rudolph werde dem Blatt als Autor erhalten bleiben.

Sebastian Turner hat zuletzt mit seinen Plänen, Oberbürgermeister von Stuttgart zu werden oder auch bei den Piraten mitzumischen, von sich reden gemacht. Nun konzentriert er sich ergo auf den Medienbereich.


Mehr zum Thema:

Medien


Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


Aktuelle Stellenangebote

Strautmann Umwelttechnik GmbH | Glandorf

Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Strautmann Umwelttechnik GmbH Logo
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG | Langenfeld

Marketingstudent mit Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign (m/w/d)

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Logo
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
Landesanstalt für Medien NRW | Düsseldorf

Referent (m/w/d) Kommunikation

Landesanstalt für Medien NRW Logo
Commerz Direktservice GmbH | Duisburg

B2B-Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Commerz Direktservice GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.