WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Exklusiv: Medienwächter nehmen sich Vera Int-Veen vor

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover hat ein Verfahren gegen das umstrittene TV-Format "Mietprellern auf der Spur" von RTL eingeleitet. Das berichtet W&V in der am Donnerstag erscheinenden Print-Ausgabe.

Text: Lisa Priller-Gebhardt

27. Juli 2011

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover hat ein Verfahren gegen das umstrittene TV-Format "Mietprellern auf der Spur" von RTL eingeleitet. Das berichtet W&V in der am Donnerstag erscheinenden Print-Ausgabe.

Demnach will die NLM will prüfen, ob "ein Anfangsverdacht in Bezug auf die Verletzung rundfunkrechtlicher Bestimmungen" vorliegt, so eine Sprecherin. Anlass der Prüfung ist eine Mietpreller-Folge, in der sich die Moderatorin Vera Int-Veen Zutritt zu der Wohnung einer Frau verschafft haben soll, während diese abwesend war. Dabei entlockte Int-Veen dem - Medienberichten zufolge - behinderten Sohn der Frau ein Ja zum Betreten der Wohnung. Im Rohschnitt des Films ist jedoch zu beobachten, dass der Junge auf eine ganz andere Frage mit Ja geantwortet hat.

"So einen Fall hatten wir noch nicht", so die NLM-Sprecherin gegenüber W&V. Das Verfahren soll mit einer Anhörung beginnen. Im Frühjahr hatte der Sender aus Köln schon einmal Ärger mit den Medienbehörden. Sie stellte den Kölnern ein Bußgeldbescheid von insgesamt 30.000 Euro zu, nachdem eine Mutter in der Sendung "Super Nanny" ihre beiden Kleinkinder vor laufender Kamera schlug, ohne dass das RTL-Team einschritt. Gegen den Bescheid hatte RTL zunächst Klage eingereicht, schließlich aber doch bezahlt. Dies sei aber "keinesfalls als Schuldeingeständnis" zu verstehen, so ein RTL-Sprecher. Der Sender sei überzeugt, dass die Menschenwürde von niemandem verletzt worden sei.


Mehr zum Thema:

Medien


Lisa Priller-Gebhardt
Autor: Lisa Priller-Gebhardt

schreibt als Autorin überwiegend für W&V. Im Zentrum ihrer Berichterstattung steht die geschwätzigste aller Branchen, die der Medien. Nach der Ausbildung an der Burda Journalistenschule schrieb sie zunächst für Bunte und das Jugendmagazin der SZ, Jetzt. Am liebsten sind ihr Geschichten der Marke „heiß und fettig“.


Aktuelle Stellenangebote

29.12.2020 | Counterpart Group GmbH | Köln

Projektmanager Digital (M/W/D)

Counterpart Group GmbH Logo
27.12.2020 | Lebensversicherung von 1871 a.G. München | Berlin

Maklerbetreuer (m/w/d)

Lebensversicherung von 1871 a.G. München Logo
28.12.2020 | Bain & Company | München

Director, Digital Media (f/m/d)

Bain & Company Logo
29.12.2020 | enote GmbH | Berlin

Senior Performance Marketing Manager (m/f/d)

enote GmbH Logo
26.12.2020 | IE Industrial Engineering München GmbH | München

Marketingspezialist (m/w/d)

IE Industrial Engineering München GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.