
Branchen News in Kürze:
Janottas Mediennotizen
Vogel Corporate Media vermarktet digitale Miss. Das ZDF hat eine Umfrage zu Fake News gestartet.
Vogel Corporate Media. Die digitale Lifestyle-Brand Miss wird ab sofort von der Vogel Corporate Media-Agentur in Deutschland vermarktet. Die österreichische Plattform für Frauen zwischen 16 und 35 hat derzeit 450.000 Facebook-Fans und kommt auf monatlich durchschnittlich 4,5 Millionen Visits auf www.miss.at.
Ein wichtiger Schwerpunkt von Vogel Corporate Media soll auf dem Verkauf von maßgeschneiderten Native Ads liegen, die als werblicher Social Media-Content redaktionell erstellt werden. In Form von Text, Bild und vor allem Video, werden diese auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen der Miss ausgespielt. Unternehmensangaben
Landeszeitung. Für ihr Projekt "Aufwachsen als Flüchtlingskind" erhält die "Landeszeitung für die Lüneburger Heide" den Deutschen Lokaljournalistenpreis 2016. Die Redaktion beleuchte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, was Kinder und Jugendliche als Übersetzer für ihre Familien und damit für den Integrationsprozess leisten, begründete die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre Entscheidung. "Eine Themenwoche in der Printausgabe, ein Multimedia-Dossier und ein Online-Blog verbinden sich zu einem vielschichtigen Gesamtpaket, das durch ausgezeichnete Recherche und sensible Herangehensweise überzeugt", hieß es weiter. dpa
ZDF. Der ZDF-Digitalkanal eine repräsentative Umfrage bei der Forschungsgruppe Wahlen in Auftrag gegeben. Danach sind 30 Prozent der Deutschen der Meinung, dass "Fake News" einen starken (24 Prozent) oder sehr starken (6 Prozent) Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahl haben.
Begrenzt man die Befragten auf jene, die von Fake News bereits einmal gehört haben (923 von insgesamt 1122) steigt der Prozentsatz auf insgesamt 36 Prozent. 82 Prozent aller Befragten haben schon von "Fake News" gehört - und das unabhängig von sozioökonomischen Daten wie Alter, Bildung, Wohnort. 47 Prozent halten "Fake News" für ein großes (38 Prozent) oder sehr großes (9 Prozent) Problem, was mit der oben genannten Befürchtung um den Einfluss auf die Wahl durchaus korrespondiert.
Die Umfrage wurde anlässlich der Sendung "Manipuliert" mit Sascha Lobo am kommenden Donnerstag auf ZDFneo in Auftrag gegeben. Befragt wurden 1122 Personen. Unternehmensangaben
Bild. Ulrike Zeitlinger-Haake, Stellvertretende Chefredakteurin der "Bild" ist zur Vorstandsvorsitzenden der Kinderhilfsorgansiation "Bild hilft - ein Herz für Kinder" gewählt worden. Sie löst Michael Mronz ab, der sich in Zukunft stärker um die Guido-Westerwelle-Stiftung kümmern will. Meldung Bild-Zeitung