WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sprachkritische Aktion:
"Klimahysterie" ist das neue Unwort des Jahres

Das Unwort 2019 trägt der aktuellen Umwelt-Debatte Rechnung - laut der Jury werden mit dem Ausdruck wichtige Klimaschutzbemühungen diffamiert und wissenschaftsfeindliche Tendenzen gestützt.

Text: Alessa Kästner

14. Januar 2020

Die Wahl steht fest: "Klimahysterie" ist das Unwort des Jahres 2019.
Die Wahl steht fest: "Klimahysterie" ist das Unwort des Jahres 2019.

Foto: Unsplash

Zum 29. Mal wurde das Unwort des Jahres bestimmt. Der jährlich gewählte Begriff soll aktuelle Diskussionen abbilden und gesellschaftliche Entwicklungen aufzeigen. Eine sechsköpfige Jury hat entschieden, dass "Klimahysterie" Platz 1 belegen soll. Der Begründung der Jury zufolge wurde der Ausdruck 2019 von vielen in Politik, Wirtschaft und Medien – von der FAZ.über Unternehmer bis hin insbesondere zu AfD-Politikern – verwendet. Er pathologisiere pauschal das zunehmende Engagement für den Klimaschutz als eine Art kollektiver Psychose. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel sei das Wort zudem irreführend und stütze in unverantwortlicher Weise wissenschaftsfeindliche Tendenzen.

"Anti-Abschiebe-Industrie" 2018 auf Platz 1

Der Ausdruck "Klimahysterie" wurde neun Mal eingesandt. Insgesamt erreichten die Jury 671 Vorschläge. Darunter waren 397 verschiedene Ausdrücke, von denen knapp 50 den Unwort-Kriterien entsprachen. Zu den häufigsten Einsendungen zählten außerdem "Verschissmus", "Deals", "Umweltsau", "Alte weiße Männer", "Verschmutzungsrechte", "Klimaleugner", "LKW-Vorfall" und "Flugscham". Im Jahr 2018 belegte der Begriff "Anti-Abschiebe-Industrie" die Spitzenposition der sprachkritischen Wahl.

Infografik: Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.