
In eigener Sache:
Kontakter: Branchendienst relauncht mit "Mut im Bauch"
Mehr Meinung, mehr Analyse, mehr Formate - und das altbekannte Zittern in den Chefetagen. Der Nachrichtendienst "Kontakter" aus dem Verlag Werben & Verkaufen vollzieht einen Relaunch.
Der Verlag Werben & Verkaufen hat seinen Verlagstitel "Kontakter", die Nummer eins unter den wöchentlichen Nachrichtendiensten der Kommunikationsfachpresse, einem optischen und inhaltlichen Relaunch unterzogen und "untermauert damit seinen Anspruch auf investigativen, mutigen und unabhängigen Qualitätsjournalismus", wie es heißt.
"Jeden Donnerstag herrscht das große Zittern in den Chefetagen von Agenturen und Medienhäusern: Bin ich drin?", sagt Chefredakteur Jochen Kalka mit einer gewissen Ironie. Gemeinsam mit seinem Team hat er den "Kontakter" jetzt weiterentwickelt: Internationale Themen erhalten mehr Gewicht, indem sie in die einzelnen Ressorts integriert und deren Auswirkungen auf den deutschen Markt analysiert werden. Außerdem gibt es das neue Großressort Medien, unter das die Bereiche Print und TV/Radio subsummiert werden. Die Neuerung soll eine ganzheitliche Betrachtung und Einordnung relevanter Mediengattungen möglich machen. Dabei legt der "Kontakter" gleichzeitig einen stärkeren Fokus auf digitale Medien, Trends und greift neue Blickwinkel für die Branche auf. Zusätzlich werden Kommentare und neue Formate wie "Werbung auf der Couch" - ein psychoanalytischer Ansatz des Instituts Rheingold, oder exklusive Copytests, TV-Format-Checks und Start-up-Analysen eingeführt.
"Uns geht es beim 'Kontakter' um die Einordnung relevanter Daten, Fakten, Inhalte", so Jochen Kalka. Dabei legt der Chefredakteur besonders großen Wert auf die journalistische Unabhängigkeit des wöchentlichen Nachrichtendienstes und erklärt mit einem Augenzwinkern "Mut im Bauch gehört dazu. Wir sind stolz darauf, dass der 'Kontakter' wie kein anderer mutig und vor allem unabhängig über Themen wie den Rabattwahn von Verlagen berichtet, zweifelhafte Machenschaften von Agenturen aufdeckt oder zeigt, wie die Zahlen hinter Quoten und Auflagen wirklich aussehen."
Neben den inhaltlichen Neuerungen erscheint der "Kontakter" in einem moderneren Layout mit anspruchsvoller Bildsprache sowie neuen Text- und Grafikelementen. "Der schnelle, investigative Branchenüberblick, für den der Name 'Kontakter' steht, bleibt erhalten, die Inhalte sind dabei besser und leserfreundlicher aufbereitet", erklärt Christian Meitinger, Geschäftsführer des Verlages Werben & Verkaufen.