WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Messengerdienst:
Michael Wendler will Telegram-Kanal einstellen

"Ich habe gesagt, was wichtig war und getan, was ich konnte", schreibt Schlagersänger Michael Wendler und kündigt an, seinen Kanal auf dem umstrittenen Messengerdienst Telegram einstellen zu wollen.

Text:

5. November 2020

Michael Wendler hatte vor rund vier Wochen mit Äußerungen zur Corona-Pandemie für einen Eklat gesorgt und sich zugleich Telegram zugewandt.
Michael Wendler hatte vor rund vier Wochen mit Äußerungen zur Corona-Pandemie für einen Eklat gesorgt und sich zugleich Telegram zugewandt.

Foto: dpa

In dem Channel, den der Musiker einst unter anderem über seinen Instagram-Account beworben hatte, erschien am Mittwochabend eine Nachricht, in Großbuchstaben war dort zu lesen: "Ich werde heute meine Telegram Seite einstellen! Dankeschön für jeden einzelnen, der zu mir gestanden hat!!!". Zudem hieß es: "Ich habe gesagt, was wichtig war und getan, was ich konnte." Unterzeichnet war die Nachricht mit "Michael Wendler".

Sein Manager Markus Krampe bestätigte den Plan am Donnerstag. "Er hat mir gesagt, dass er den Kanal heute löschen wird", sagte Krampe der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst war die Seite noch erreichbar, allerdings ohne neue Einträge.

Wendler hatte vor rund vier Wochen mit Äußerungen zur Corona-Pandemie für einen Eklat gesorgt und sich zugleich Telegram zugewandt. In einem Instagram-Video erklärte er, er werfe der Bundesregierung in der Corona-Krise "grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und das Grundgesetz" vor. Darüber hinaus beschuldigte der Sänger die Fernsehsender - darunter seinen damaligen Haussender RTL - "gleichgeschaltet" zu sein. Seine Fans forderte er auf, ihm nun bei Telegram zu folgen.

Der Messengerdienst entzieht sich weitgehend dem Zugriff von staatlichen Stellen. Das macht den Dienst interessant für Menschenrechtler oder Journalisten. Gleichzeitig ist er aber auch ein Zufluchtsort für Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten. Sie nutzen Telegram, um Stellung gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung Stellung zu beziehen. Die Beiträge im Wendler-Channel drehten sich ebenfalls in weiten Teilen um die Corona-Politik.

Inzwischen hat sich Wendler in einem langen Video bei RTL entschuldigt. Der Sender war nach Wendlers Corona-Äußerungen umgehend auf Distanz gegangen. Auch bestritt Wendler in den Aufnahmen, ein Verschwörungstheoretiker zu sein.


Mehr zum Thema:

Archiv


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.