WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Monika Piel bleibt bis 2019 WDR-Intendantin

Abstimmung im Rundfunkrat: Mit 34 Ja- und sieben Nein-Stimmen hat sich der WDR-Rundfunkrat für eine zweite Amtszeit von Intendantin Monika Piel ausgesprochen. Das Gremium sagt zudem Ja zur umstrittenenden Reform von WDR3.

Text: Markus Weber

31. Mai 2012

Mit 34 Ja- und sieben Nein-Stimmen hat sich der WDR-Rundfunkrat für eine zweite Amtszeit von Intendantin Monika Piel ausgesprochen. Zwei Ratsmitglieder enthielten sich bei der Abstimmung in Köln. Damit kann die 61-Jährige bis zum Jahr 2019 im Amt bleiben. Bei der Abstimmung gab es allerdings keinen Gegenkandidaten - was Kritiker bemängeln.

Piel ist seit 2007 Intendantin des Westdeutschen Rundfunks - der größten Senderanstalt innerhalb der ARD. Sie ist jedoch nicht unumstritten. Unter anderem wird ihr vorgeworfen, für das Thomas-Gottschalk-Quotendesaster am ARD-Vorabend mitverantwortlich zu sein. Piel war bei der Verpflichtung von Thomas Gottschalk die treibende Kraft. Auch der Streit mit den Verlegern um die Tagesschau-App und um das Internet-Engagement der Öffentlich-Rechtlichen konnte bislang nicht beigelegt werden.

Beschlossen hat der Rundfunkrat des Weiteren in einer strittigen Sache: Trotz heftiger Proteste von Hörern hat das Gremium WDR die Reform seiner Kulturradiowelle WDR3 abgenickt. Der Rundfunkrat macht damit den Weg für die Programmveränderungen frei. Unter anderem soll das  einstündige Musikfeature künftig an Feiertagen und zu besonderen Anlässen etwa zehn Mal im Jahr laufen. Zudem  soll es ein zusätzliches Journal geben. Rund 19.000 Hörer hatten zuvor einen Offenen Brief gegen das Vorhaben unterzeichnet, darunter Prominente wie Richard David Precht und Elke Heidenreich. Sie fürchten Kürzungen, Streichungen und Wiederholungen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.