WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Presseähnliche Textbeiträge:
Regionalverleger setzen sich gegen den RBB durch

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg muss sich im Internet mehr auf Videos statt Text konzentrieren.

Text: Judith Pfannenmüller

25. Juli 2018

Regionalverleger setzen sich am Landgericht Potsdam gegen den RBB durch.
Regionalverleger setzen sich am Landgericht Potsdam gegen den RBB durch.

Foto: RBB

Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Zeitungsverlegern und Öffentlich-Rechtlichen um das digitale Angebot von ARD und ZDF ist um ein weiteres Urteil reicher. Mehrere Regionalverlage aus Berlin und Brandenburg (Märkische Allgemeine Zeitung, Märkische Oderzeitung, Lausitzer Rundschau, Magdeburger Volksstimme und  B.Z.) setzten sich mit ihrer Klage vor dem Landgericht Potsdam gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) durch. Die Verlage hatten ein deutlich geringeres Textangebot auf den Nachrichten-Seiten des RBB im Internet gefordert. 

RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein sagt in einer Mitteilung des Senders, das Angebot des RBB habe sich  bereits weit entfernt von demjenigen aus dem Januar 2017, auf das sich die Klage bezogen hatte. Unabhängig von dem Urteil baue man Audio- und Videoangebote im Netz weiter aus.

Mit dem neuen Telemedien-Staatsvertrag für den Rundfunk könnten die Streitigkeiten ohnehin ein Ende finden. Demnach sollen sich die öffentlich-rechtlichen Angebote im Internet deutlich von denen der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage unterscheiden und ihren Schwerpunkt künftig auf Bewegtbild und Ton legen. Darauf hatten sich die Ministerpräsidenten der Länder im Juni in Berlin geeinigt.

Dem Rechtsstreit um die Tagesschau-App der ARD hatte der BGH bereits im Dezember 2017 ein Ende gesetzt. Gegen dieses Urteil hat der NDR Beschwerde beim Verfassungsgericht eingereicht.


Mehr zum Thema:

Recht Archiv

Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.