
Automatisierte Lösung mit Adserver:
RMS startet Podcastvermarktung
Audiovermarkter RMS setzt auf ein Adserver-basiertes Modell, um Spots im Podcast-Umfeld im Pre- und Instream-Format auszuspielen.

Foto: RMS
RMS steigt in die Podcastvermarktung ein. Der Hamburger Audiovermarkter setzt dabei gleich auf ein Adserver-basiertes Modell, dass es dem RMS-Team, Publishern und Werbekunden ermöglicht, Audiospots ohne großen Aufwand im Pre- und Instream-Format auszuspielen – voll automatisiert.
Die RMS spricht von einer "technischen Pionierleistung". Denn bis dato gibt es in Deutschland ausschließlich Native-Advertising-Formate, um in Podcasts zu werben. Das Adserver-basierte Abrufen von Audiospots erfordert technische Voraussetzungen: Die Ausspielung der Werbung muss sowohl beim Streaming als auch beim Download von Podcasts gewährleistet sein. Zumal das Herunterladen bei den Deutschen noch erheblich populärer ist. "Dies wird mit der Adserver-Lösung von RMS erstmals in der Form möglich", verspricht das Team.
Laut Frank Bachér, Leiter Digitale Medien bei RMS, soll den Werbekunden mit den steigenden Podcast-Reichweiten zukünftig "hochwertige Umfelder wie Automobil, Finanzen, Sport etcetera" angeboten werden. Die neue Offerte biete Zugang zu nachgefragten Zielgruppen: Podcast-Hörer seien jünger (78 Prozent der 18- bis 35-Jährigen hören Podcasts) und zeichneten sich durch High Involvement in spezifischen Umfeldern aus, wie der Vermarkter unter Hinweis auf eine Statista-Konsumentenbefragung aus dem Jahr 2016 betont.
Wie das Werbeumfeld Podcast gebucht werden kann
Belegt werden kann das Podcast-Inventar ab sofort über das Gesamtportfolio von RMS Online Audio. Auch können Werbekunden gezielt Podcast-User adressieren, indem sie das neue Angebot RMS Online Audio Podcast einzeln belegen, das Bachérs Team auf der Dmexco in Köln präsentiert. Außerdem soll es möglich sein, Werbung nur in einzelnen Genres auszuspielen.
Das Portfolio des neuen Angebots wird zunächst vor allem aus Podcasts der großen durch RMS vermarkteten Audiomarken bestehen. Zudem werden Aggregatoren, die diverse Podcasts in einem Angebot bündeln, demnächst eingebunden.