WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Seltener Quotenrausch bei Sat.1

Der Start der UEFA Champions League hebt Sat.1 ausnahmsweise mal an die Spitze - und vor RTL. Harald Schmidt sorgt zudem für späte Freude.

Text: Petra Schwegler

15. September 2011

Ein seltener Anblick beim Marktanteils-Ranking: Sat.1 meldet 23,7 Prozent werberelevanten Marktanteil für "ran" mit Bayern Münchens 2:0-Sieg am Mittwochabend in der UEFA Champions League. 6,79 Millionen Zuschauer haben im Schnitt die Live-Übertragung des ersten Gruppenspiels des Rekordmeisters beim FC Villarreal verfolgt. Mit in der Spitze bis zu 7,71 Millionen Zuschauer ist dies laut Sat.1 "der beste Start in die Gruppenphase seit Besitz der Champions League-Rechte in der Saison 2003/2004".

Damit ist dem Sender ein toller Start in die letzte Champions-League-Saison gelungen – ab 2012 übernimmt das ZDF. Traurig für Sat.1 und Senderchef Andreas Bartl: Denn die spannende Partie hat den ganzen Abend beflügelt. Auch die Analyse nach dem Spiel mit "ran"-Experte Franz Beckenbauer und Johannes B. Kerner hat noch viele Fans erreicht: Hier liegt der Marktanteil bei 18,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den jungen Zuschauern war SAT.1 in der Zeitschiene von 20.15 bis 23.15 Uhr Marktführer. Dagegen hat nicht einmal der sonst so beliebte RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat eine Chance: Sein Marktanteil bei den Werberelevanten ist gegenüber der Vorwoche um ganze 5,6 Prozentpunkte auf 15,3 Prozent abgesackt.

Auch spätabends macht Sat.1 Fortschritte – mit dem guten alten Harald Schmidt. Mit Sprüchen wie "China will Geld in den Westen pumpen. Gut möglich, dass bald der Sat.1-Ball durch einen Sack Reis ersetzt wird." oder "Wer wünscht sich nicht eine lange und erfüllte Ehe, so wie bei Familie Strauss-Kahn." gewinnt der Rückkehrer in seiner zweiten Ausgabe Zuschauer dazu. 16,1 Prozent 14- bis 49-Jährige sehen sein Duett mit Stargeigerin Anne-Sophie Mutter am Mittwochabend, ein Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zur Premiere. Auch im Gesamtpublikum legt "Die Harald Schmidt Show" zu. 1,43 Millionen sehen ab 23.15 Uhr zu. Nächste Woche begrüßt Schmidt am Dienstag UK-Star Aloe Blacc und das Moderatorenduo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf als Gäste.


Mehr zum Thema:

Medien


Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


Aktuelle Stellenangebote

20.01.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Creative Director Media (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
06.01.2021 | suchdialog AG | Mannheim

Senior Kommunikations-/UX-Designer (m/w/x)

suchdialog AG Logo
06.01.2021 | B-works | Berlin

Senior UX Interaction Designer (m/f/d)

B-works Logo
05.01.2021 | Studio Ideenladen GmbH | Krems an der Donau (Österreich)

Agenturleiter Digital (w/m/x)

Studio Ideenladen GmbH Logo
30.12.2020 | Civey GmbH | Berlin

Senior Online Redakteur (m/w/d) Newsroom Meinungsforschung

Civey GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.