
Condé Nast:
Sind Sie der "GQ Gentleman"?
Die Markenfamilie des Männer-Lifestyle-Titels "GQ" wird zur Feier der 200. Ausgabe größer - um den "GQ Gentleman 2014" und die "Gentlemen‘s Academy".
2014 ist für "GQ" ein Jahr der Jubiläen: Der Männer-Lifestyle-Titel aus dem Hause Condé Nast liegt gerade mit der 200. Ausgabe am Büdchen, vergangene Woche erschien die 25. Ausgabe des Fashion-Sonderheftes "GQ Style". Anlass genug, die Marke "GQ" ins rechte Licht zu rücken. So ruft der Verlag die "Gentlemen’s Academy" ins Leben, eine neue Plattform, "auf der die Marke für die Leser unmittelbar erlebbar wird", wie es aus München heißt. Den Auftakt dazu bildet die Wahl zum "GQ Gentleman 2014" – unterstützt von namhaften Werbepartnern: In Kooperation mit Seat, Ermenegildo Zegna Parfums und Anson‘s sucht "GQ" den "perfekten Gentleman". Der Gewinner wird während eines Finaltages von einer fachkundigen Jury gekürt. "Ihm winken Sachpreise und das Eintrittsticket in die Welt von GQ", verspricht das Team um Chefredakteur José Redondo-Vega. Will heißen: Der "GQ Gentleman 2014" wird als Markenbotschafter an Events des Monatstitels teilnehmen und bekommt einen eigenen Blog auf GQ.de. Im Rahmen der "Gentlemen‘s Academy" sind außerdem weitere Aktionen geplant. Dazu gehören unter anderem Leser-Workshops. Redondo-Vega: "Mit der ‚Gentlemen’s Academy‘ gehen wir in den direkten Austausch mit unseren Lesern. Indem wir unsere Rolle als Stil-Guide und Coach auf Augenhöhe um eine persönliche Ebene erweitern, erhöhen wir die Bindung an die Marke GQ."
Des Weiteren verpasst der Verlag dem "GQ Care Award" ein neues Event-Konzept. "Erstmals werden im Mai die besten Männer-Pflegeprodukte des Jahres im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin gekürt. Zur prominent besetzten Jury zählen unter anderem Modedesigner Guido Maria Kretschmer, Moderatorin Palina Rojinski, Star-Coiffeur Sham Rahimkhan sowie Flakondesigner Lutz Herrmann", heißt es in der Ankündigung. Neben einem Sonderpreis für den gepflegtesten Prominenten werde es in Kooperation mit dem Partner Wormland einen Publikumspreis für den beliebtesten Männerduft geben, über den die "GQ"-Leser abstimmen. "GQ"-Publisher André Pollmann setzt mit dem Award und der "Gentlemen‘s Academy" die "nächsten Bausteine in unserer Gesamtstrategie zur Vitalisierung der Marke".
Zuerst einmal steht aber noch die aktuelle Jubiläumsausgabe im Mittelpunkt, die mit drei unterschiedlichen Cover-Motiven aus Shootings mit Kylie Minogue, Christian Bale und Lena Gercke erschienen ist. 18 Stars konnten für eine gemeinsame Mode-Produktion als Geburtstagsgäste gewonnen werden – darunter Jan Josef Liefers, Anna Loos, Eva Padberg, Jérôme Boateng, Michi Beck und Adel Tawil. Zudem diskutieren Frank Elstner und Joko Winterscheidt über die Zukunft des deutschen Fernsehens und die Dauerdebatte um Markus Lanz.
Übrigens: Die Markenfamilie von "GQ Gentlemen´s Quarterly", die um die "Gentlemen‘s Academy" erweitert wird, umfasst in Deutschland die drei Printangebote "GQ", "GQ Style" und "GQ Uhren", die Website und sechs Apps. Hinzu kommen Auftritte auf Facebook und Google+ und das E-Paper in den digitalen Kiosks Zinio, Apple Newsstand, iKiosk und PagePlace. Zur Markenwelt zählt außerdem die "GQ Männer des Jahres"-Verleihung, bei der jährlich Persönlichkeiten aus dem internationalen und deutschen Show- und Musikgeschäft sowie aus Gesellschaft, Sport, Politik, Kultur und Mode ausgezeichnet werden.