WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Eckdaten zur MA 2017 Radio I:
So beliebt bleibt das Werbemedium Radio

An jedem Werktag erreicht Hörfunk 56,6 Millionen Hörer deutschlandweit. Das geht aus den Eckdaten der MA 2017 Radio I hervor.

Text: Petra Schwegler

1. März 2017

Radio bleibt Tagesbegleiter - selbst auf Skihütten im oberbayerischen Gebirge.
Radio bleibt Tagesbegleiter - selbst auf Skihütten im oberbayerischen Gebirge.

Foto: W&V Online/Petra Schwegler

Radio bleibt Ihr treuer Begleiter: Ein Blick auf die am Mittwoch vorgelegten Eckdaten der Radionutzung in Deutschland zur MA 2017 Radio I zeigt: Dieses Medium hat auch nach über 90 Jahren noch sehr treue Fans und kann sich im digitalen Zeitalter offensichtlich bewähren. Laut der Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (agma) schalten 78,1 Prozent (Sommer 2016: 78,7 Prozent, Frühjahr 2016: 77,7 Prozent) der Deutschen tagtäglich ihr Radio ein.

In absoluten Zahlen bedeutet dies: An jedem Werktag werden 56,627 Millionen Hörer erreicht. Zudem bleibt Hörfunk mit über vier Stunden Verweildauer (241 Minuten) ein Werbemedium mit hoher Bindung beim Publikum. Auch die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen weist mit einer Hörerbindung von 237 Minuten ein hohes Nutzungsniveau auf.

Jan Isenbart, AS&S-Manager und neuer Vorstand Radio/Audio der agma, fasst die Ergebnisse so zusammen:

"Radio bleibt ein Dickschiff im Strom der sich fragmentierenden Mediennutzung. Die insgesamt stabile Nutzung auf hohem Niveau unterstreicht die Bedeutung des Radios quer durch die Bevölkerung, auch in jungen Zielgruppen. Damit positioniert sich Radio weiter als relevantes Massenmedium für die werbungtreibende Wirtschaft." 

Die MA 2017 Radio I basiert auf fast 70 000 Interviews. Die agma ermittelt die Radionutzung für alle Sender und alle Verbreitungswege (UKW, DAB+, Internet) gleichermaßen. Die detaillierten Hörerzahlen für 100 einzeln ausgewiesene Radiosender und 102 Vermarktungskombinationen werden am kommenden Mittwoch, 8. März, veröffentlicht. Die Daten dienen als Basis für den gezielten Einsatz von Radiowerbung.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.