WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp:
Warum schickt das ZDF Sauberfrauen zur Frauenfußball-EM?

Das ZDF wirbt mit einer Sauberfrau für die Übertragungen von der Frauenfußball-EM. SZ.de und DerWesten.de stutzen. Ein Lesetipp.

Text: Petra Schwegler

10. Juli 2013

Das ZDF hat mit Start der Frauenfußball-EM schon einmal ein Eigentor geschossen – findet Süddeutsche.de. Stein des Anstoßes ist ein Spot im eigenen Programm, der dem Autoren Matthias Kohlmaier schlicht als zu klischeebeladen ins Auge gestochen ist. Die Story des ZDF-Trailers: Eine junge Frau stürmt in gestärktem National-Trikot samt neuen Kicker-Schuhen und schneeweißen Kniestrümpfen in einen Waschkeller, versenkt – zugegeben geschickt - dort einen schmutzverkrusteten Fußball in der Waschmaschine, wäscht ihn im Leder-Programm und nimmt mit übereinandergeschlagenen Beinen auf dem Haushaltsgerät Platz, um dort über den Waschvorgang zu wachen.

Im TV-Blog von Süddeutsche.de löst der Reklame-Film unter der Überschrift "Welches Klischee hätten's denn gern?" folgenden Kommentar aus: "Liebes ZDF, das ist ein dumpfes Filmchen, das an die späten achtziger Jahre erinnert, als die DFB-Frauen für ihren EM-Titel mit einem Kaffee-Service der Firma Villeroy & Boch belohnt wurden." Aber lesen Sie selbst, warum Kohlmaier, der Sport studiert hat, den ZDF-Spot als "gegenüber den Sportlerinnen schlichtweg unsensibel" einstuft. Nahezu zeitgleich haben sich die Kollegen des WAZ-Portals DerWesten.de über die Kampagne des ZDF gewundert... Den Spot selbst gibt es in der Mediathek des Zweiten zu sehen.

Verantwortlich für den Programmtrailer zeichnet übrigens das ZDF Marketing. Die werbliche Betreuung des Zweiten im Außenauftritt liest sich namhaft. Das ZDF hatte im vergangenen Jahr ein Agenturpool installiert und sich nach einem mehrstufigen Pitch für die vier Agenturen KNSK, Peter Schmidt Group, Plan.Net und TBWA entschieden. TBWA Düsseldorf gewann dabei das Mandat für die Digitalprogramme ZDFneo, ZDFkultur und ZDFinfo.

Update am späten Nachmittag: Das ZDF zeigt sich selbstkritisch. Man diskutiere intern - wie via Tweet verkündet wird.

Wir haben Eurer Feedback zum EM-Trailer weitergegeben. Die KollegInnen haben uns mitgeteilt, dass darüber intern diskutiert wird. #feedback

— ZDF (@ZDF) July 10, 2013

Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.