
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Es läuft noch besser bei ProSiebenSat.1 - und auch bei RTL, "Bunte" trommelt für Bayern, Markus Kavka kommt ins Radio (zurück).
ProSiebenSat.1. Hat die Umsatzprognose leicht erhöht. Der Erlös soll in diesem Jahr nun im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie der Fernsehkonzern mitteilt. Zuvor ist die AG von einem Plus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Die Ziele für den bereinigten operativen Gewinn und Überschuss werden bestätigt - beide sollen über dem Vorjahreswert liegen. Das Unternehmen spricht nun von einem guten Start ins vierte Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft. "Wir sind mit dem Ausbau des Digitalgeschäfts, der Vernetzung der audiovisuellen Angebote und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle auf einem sehr guten Weg", sagt Konzernchef Thomas Ebeling. In allen Bereichen habe sich das Unternehmen eine führende Position erarbeitet. Künftig soll vor allem auch der internationale Ausbau des Digitalgeschäfts forciert werden; dafür soll die ProSiebenSat.1 Media AG in eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) umgewandelt werden. Mit der neuen Prognose dürfte der Umsatz im laufenden Jahr über die Marke von 2,8 Milliarden Euro klettern. Bei dem Ziel, den Umsatz bis 2018 im Vergleich zu 2012 um eine Milliarde Euro zu steigern, liege der Konzern über dem Plan. Übrigens: Der Aktienkurs ist seit Ebelings Amtsantritt im März 2009 um knapp 2300 Prozent gestiegen. Per Mail.
RTL. Siegt dank Fußball am Dienstagabend. Die Übertragung des EM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Irland auf RTL verfolgten ab 20.45 Uhr im Schnitt 11,07 Millionen Zuschauer, der Marktanteil im Gesamtpublikum lag bei 36 Prozent. In der Spitze registrierten die Kölner bis zu 12,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Per Mail.
"Bunte". Bringt ein neues Special mit dem Titel "Bayern im Winter" in der aktuellen Ausgabe 43/2014 vom 16. Oktober an den Kiosk. Das Heft ist in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH entstanden. "Auf 52 Seiten präsentiert die Redaktion typische bayerische Traditionen und Bräuche in der Vorweihnachtszeit, die schönsten Weihnachtsmärkte und Winterhotels und beliebte Wintersportarten, wie Abfahrt, Langlauf und Schneeschuhwandern. Prominente wie Magdalena Neuner und Erol Sander geben Einblicke in ihre Winterhighlights. Leopold Prinz von Bayern lädt die Bunte-Leser außerdem zum exklusiven Besuch auf sein bayerisches Landgut ein", erklärt Burda zum Konzept. Die Beilage erscheint in einer Auflage von 500.000 Exemplaren zusammen mit "Bunte" am Kiosk und innerhalb der Abo-Auflage. Werbemaßnahmen im sechsstelligen Bereich in TV, Funk und Print unterstützten die aktuelle Ausgabe. "Bunte" war bereits in der Ausgabe 37/2014 mit einem Sachsen-Special an den Kiosk gegangen, das Bunte Bayern-Special "Leben auf dem Land" erschien erstmals in Ausgabe 29/2013. Per Mail.
Berliner Verlag. Bringt mit "Unser Berlin. Fotos erzählen Stadtgeschichte(n)" ab sofort ein neues Magazin heraus und setzt auf die tatkräftige Unterstützung vieler Leser des "Berliner Kuriers". Das Blatt hatte seine Leser dazu aufgerufen, ihm ihre Fotoschätze zu schicken - Lichtbilder, die Berliner Geschichte und Berliner Geschichten von anno dazumal bis heute erzählen. Das erste Heft von "Unser Berlin" ist 76 Seiten stark, beinhaltet über 100 historische Fotos und kostet 4,95 Euro. Per Mail.
Markus Kavka. Kehrt ins Radio zurück und präsentiert unter dem Label "Der Soundtrack meines Lebens" ab dem 16. Oktober jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr auf Radio Hannover wöchentlich sein persönliches musikalisches Tagebuch. Kavka, der im TV unter anderem mit Musikformaten bei MTV oder Kabel eins präsent war, sammelte seine ersten Medienerfahrungen beim Ingolstädter Radiosender IN. Die neuen Sendungen bei Radio Hannover sollen einen sehr persönlichen Charakter haben. Senderchef Frank Maass betont: "Die Idee zur Sendung entstand, als Markus und ich uns vor zwei Jahren zufällig am Flughafen getroffen haben und über ‘alte Zeiten‘ gesprochen haben. Wir kennen uns seit ca. 15 Jahren und haben über unsere Vergangenheit beim Medium Radio gesprochen. Daraufhin haben wir beschlossen, dass wir gerne gemeinsam etwas Neues starten wollen. Die Idee zu ‘Der Soundtrack meines Lebens’ war geboren." Per Mail.
Sportdeutschland.tv. Der Online-Sportsender kann in den nächsten zehn Jahren weiterhin Livestreams von verschiedenen Sportveranstaltungen anbieten. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten erteilte dem Internetportal des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am Dienstag die entsprechende Sendelizenz. Die Erteilung der Lizenz war nötig geworden, da regelmäßig mehr als 500 Zuschauer die Livestreams verfolgen. Auf der Homepage werden unter anderem die Spiele der Volleyball- und Tischtennis-Bundesliga live übertragen. Per Mail.
Burda. Stellt den Publikums-Bambi 2014 für die populärste TV-Serie zur Wahl. Bis zum 13. November Burda-Medienpreis ausgezeichnet werden soll. Ab sofort kann das Publikum telefonisch oder unter bambi.de den Preis vergeben. Zur Wahl stehen die vier TV-Serien "In aller Freundschaft" (ARD), "Der Bergdoktor" (ZDF), die bereits eingestellte Reihe "Danni Lowinski" (Sat.1) sowie "Alarm für Cobra 11" (RTL). Per Mail.