
"Print wirkt": neue Website, neue Argumente
Parallel zu den Zeitschriftentagen 2011 startet der Verlegerverband VDZ sein neues Gattungsmarketing. Es umfasst den Relaunch der Website printwirkt.de, neue Argumente für Printwerbung und einen neuen Image-Film.
Parallel zu den Zeitschriftentagen 2011 startet der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sein neues Gattungsmarketing. Dazu zählen der Relaunch der Website Printwirkt.de, eine neue Sammlung an Argumenten für Zeitschriftenwerbung sowie ein neu konzipierter Gattungsfilm.
Die Website Printwirkt.de wird zum 17. November relauncht. Sie soll "zur zentralen Anlaufstelle von Mediaplanern, Mediaentscheidern in werbungtreibenden Unternehmen und von Verlagsmitarbeitern werden", so der Verband. Der VDZ wolle seine Angebote "rund um Planung, Buchung und den Druck von Anzeigen in Publikumszeitschriften noch stärker vernetzen und über printwirkt.de weiter in das Bewusstsein der Zielgruppe bringen", erklärt Arne Bergmann, ehrenamtlicher Leiter der AG Kommunikation des Arbeitskreises Pressemarkt Anzeigen (PMA) im VDZ.
Die Argumentesammlung "3x3 Argumente für Print", ein zentrales Element auf dem überarbeiteten Online-Auftritt, soll die Mediaentscheider von den Stärken des Mediums Zeitschrift überzeigen. Auch der neue Gattungsfilm wird über printwirkt.de abrufbar sein. Die Argumente für Printwerbung und die neuen Gattungsmarketing-Tools präsentiert der VDZ am 17. November im Rahmen des Zeitschriftentage-Panels "Print in Action". Die Zeitschriftentage finden dieses Jahr am 17. und 18. November in Berlin statt.
Das Gattungsmarketing unter dem Claim "Print wirkt" startete der VDZ im Jahr 2002 als Image-Kampagne. Im kommenden Jahr plane der Verband eine Kommunikationsinitiative mit weiteren Maßnahmen, kündigt Alexander von Reibnitz, VDZ-Geschäftsführer Anzeigen und Digitale Medien, an. So soll die "Basisargumentation" für Zeitschriftenwerbung weiter ausgearbeitet und auf die sechs wichtigsten Branchen, etwa Automobil, Finanzen oder Telekommunikation, zugeschnitten werden. Zudem will der VZ Workshops an verschiedenen Verlagsstandorten abhalten, um die neuen Marketingtools vorzustellen.