WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Personalie:
Porsche holt sich Verstärkung aus dem Silicon Valley

Konnektivität und Digitalisierung - Porsche holt sich dazu Verstärkung aus dem Silicon Valley: Thilo Koslowski wechselt von Gartner aus Kalifornien nach Zuffenhausen. Es könnte ein kluger Schachzug sein: Denn neben Digital-Kompetenz hat Koslowski auch viel Benzin im Blut. 

Text: Sebastian Blum

15. April 2016

Konnektivität und Digitalisierung sind zwei Themen, die die deutsche Automobilindustrie aktuell beschäftigen. Für diese Aufgaben hat sich Porsche jetzt Verstärkung aus dem Silicon Valley geholt: Thilo Koslowski wechselt vom Marktforscher Gartner aus Kalifornien zum Autobauer nach Zuffenhausen. Bei seinem neuen Arbeitgeber ist er in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Ressorts für die Bereiche Konnektivität, digitale Kundenerfahrungen, smarte Mobilität sowie selbstfahrende Autos zuständig. Er berichtet dabei direkt an Porsche-Chef Oliver Blume.

Von dem Neuzugang erhofft sich das Unternehmen noch mehr Digital-Kompetenz: Koslowski war seit 1997 für Gartner im Silicon Valley tätig, zuletzt unter dem sperrigen Job-Titel Vice President und Practice Leader Automotive, Vehicle Information and Communication Technology und Smart Mobility. Der studierte BWLer hat zudem Benzin im Blut: Für Audi verantwortet er bereits in verschiedenen Positionen das Marketing.

In Sachen Vernetzung und Datenauswertung ist Porsche in der Branche jedoch eher hinten dran. Als mögliche Entwicklungen gelten auch beim Stuttgarter Autobauer Apps fürs Parken oder generell Elemente des automatisierten Fahrens. Denkbar sind außerdem Beteiligungen an Digital-Startups.

Der Volkswagen-Konzern hat sich im vergangenen Herbst bereits aus dem Silicon Valley bedient. Damals war es der Manager Johann Jungwirth, der dort zunächst bei Daimler und dann bei Apple gearbeitet hatte. Er leitet nun den Fachbereich Digitalisierungsstrategie. Koslowski sieht die klassischen Autobauer unter massivem Druck durch den stärkeren Einfluss von Tech-Firmen wie Apple und Google und den Wandel des Geschäfts durch selbstfahrende Fahrzeuge. (sb mit dpa)


Mehr zum Thema:

Automobilmarketing 2016 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Sebastian Blum

08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.